www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Folgen und Reihen
Folgen und Reihen < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen und Reihen: Folge
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 So 19.12.2010
Autor: zoj

Aufgabe
Eine Folge kann rekursiv definiert sein:
a0 = 1   an+1=3an+1

Die Folge ergibt:
1,4,13,40,121

Ich verstehen nicht, wie man auf die 1 kommt.

zu Beginnt hat doch a0 den Wert 1.
an+1 = 3(a0) +1
an+1 = 3(1) +1
an+1 = 4

Somit hat doch an+1 zu Beginn den Wert  4.
Wie kommt man da auf 1?

        
Bezug
Folgen und Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:19 So 19.12.2010
Autor: carlosfritz

Hallo,

Bitte nutze doch den Formel-Editor


Was möchtest du wissen, mit "Wie kommt man da auf 1?"

Wie man daruf kommt, dass [mm] a_{0}=1 [/mm] ist? Wenn das deine Frage ist, ist die Antwort, dass dies einfach so gesetzt wird. Derjenige der sich die Folge ausgedacht hat, hat einfach festgelegt, dass sie bei 1 beginnen soll.

Übrigens ist

"Somit hat doch [mm] a_{n+1} [/mm] zu Beginn den Wert  4. " Sehr ungenau ausgedrückt.

Rekursiv bedeutet ja gerade, dass die Rekursionsvorschrift (meist) für alle n [mm] \in \IN [/mm] gilt.

Du hast das ganze für n=1 ausgerechnet.


Für n=10 bspw. heißt das dann [mm] a_{10}=3a_{9}+1 [/mm]

Um das zu berechnen musst du also [mm] a_{9} [/mm] kennen. Um [mm] a_{9} [/mm] zu  berechnen musst du [mm] a_{8} [/mm] kennen usw....... du merkst. Irgendwo muss man starten. Und hier wird bei [mm] a_{0}=1 [/mm] angefangen.



Übrigens ist diese Rekursion "ähnlich" der eines ungelösten mathematischen Problems []schaue hier

Bezug
                
Bezug
Folgen und Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:40 So 19.12.2010
Autor: zoj

Achso! Hatte den falschen Gedanken gehabt!!!

Danke für Hinweis!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]