www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Flussdichte im M-Kern
Flussdichte im M-Kern < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flussdichte im M-Kern: Flussdichte des Luftspaltes
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 05:39 Sa 08.01.2011
Autor: steftn

Aufgabe
Ein M-Kern besteht aus weichmagnetischen Material mit der angegebenen BH-Kennlinie, deren linearer Teil ausgezogen dargestellt ist:

[]Hier die Zeichung zur Aufgabenstellung

a) Geben Sie die magnetische Flussdichte im Luftspalt für I= 2,2 A an.

Lösung: B = 0,8 T

Hallo,

Ich hätte eine Frage bezüglich Aufgabe a)

Ich wollte die Flussdichte folgendermaßen berechnen:

1) B = Φ/A

2) Φ = (N*I)/Rm (einsetzen in 1)

3) Rm = l/(u0*ur*A) (einsetzen in 2)

-->  B = (u0*ur*N*I)/l

Wenn ich aber für ur=1 und N=200 und I=2,2A und l=0,00055m einsetze, kommt ca. B=1T raus, aber nicht 0,8T !

Was mache ich nur falsch?

        
Bezug
Flussdichte im M-Kern: Verkettung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:28 Sa 08.01.2011
Autor: Infinit

Hallo steftn,
für die Berechnung mit dem Durchflutungsgesetz brauchst Du doch einen Umlauf im magnetischen Kreis, den sehe ich nirgendwo in Deiner Rechnung.
Könntest Du außerdem in der zeichnung mal irgendwie bitte markieren, wo sich Eisen und wo sich die Luft befindet. Ich habe zwar eine Vermutung, aber für micht sieht das Bild wie ineinandergeschachtelte Rechtecke aus.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Flussdichte im M-Kern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:23 Sa 08.01.2011
Autor: steftn

Hallo,

Danke für den Tipp mit den magnetischen Kreis!!

Ich dachte, dass Durchflutungsgesetz gilt nur für den einen Strang... Stattdessen muss man für Rm ja alle Widerstände addieren, die unmittelbar vom dem magnetischen Strom (bzw. Teilstrom) durchflossen wird, den man gerade betrachtet..

Ich habs jetzt rausbekommen.

Rm ergibt sich folgendermaßen:

Rm = Luftspaltwiderstand + magn. Widerstand im Mittelschenkel + Die parallelschaltung aus den magn. Widerstand des linken und rechten Schenkels
= 2239276,43 A/Vs

Benützt man dann die Formeln meines letzten Beitrages, dann kommt für B=0,819 T raus.

Bezug
                        
Bezug
Flussdichte im M-Kern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:39 Sa 08.01.2011
Autor: GvC

Das bekommst Du aber nur heraus, wenn [mm] l_A [/mm] = 165mm. In Deiner Aufgabenstellung steht jedoch (vermutlich falsch) [mm] l_A [/mm] = 165cm.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]