www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Fluchtges. + Masseverhältniss
Fluchtges. + Masseverhältniss < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fluchtges. + Masseverhältniss: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:46 Mi 17.11.2010
Autor: Pille456

Aufgabe
Berechnen Sie das Masseverhältnis [mm] M_0/M_e [/mm] von Anfangsmasse zur Endmasse für eine Rakete, die sich aus dem Schwerefeld der Erde entfernen kann. Dabei Sei [mm] u_{gas} [/mm] = 2200m/s und die Fluchtgeschwindigkeit der Erde [mm] v_{fl} [/mm] = 11,2km/s. Vernachlässigen Sie die Gravitation der Erde.

Hi!

Eigentlich ja eine klare Aufgabe, aber irgendwie komme ich auf das Ergebniss nicht so ganz klar:

v(t) = [mm] v_0+u_{gas}*ln(M_0/M_e(t)) \gdw [/mm] v = [mm] u_{gas}*ln(M_0/M_e) [/mm]
[mm] \Rightarrow ln(M_0/M_e) [/mm] = [mm] v/u_{gas} \Rightarrow M_0/M_e [/mm] = [mm] e^{\bruch{v}{u_{gas}}} [/mm] = [mm] e^{\bruch{11200 m/s}{2200 m/s}} \approx [/mm] 167

Das hieße, dass [mm] M_0 [/mm] 167 mal so groß sein müsste wie [mm] M_e [/mm] und da ist die Gravitation ja noch nicht mit drin!
Ich hatte zwar einen Wert wie 2 oder so erwartet, aber 167 kommt mir doch arg viel vor.

        
Bezug
Fluchtges. + Masseverhältniss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:26 Mi 17.11.2010
Autor: leduart

Hallo
ich hab die Zahlen nicht nachgerechnet,-der Rechenweg ist richtig,- aber das Ergebnis klingt plausibel, drum verwendet man ja mehrstufige Raketen!
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]