www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Flächeninhalt geschl. Kurve
Flächeninhalt geschl. Kurve < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächeninhalt geschl. Kurve: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:27 Fr 28.11.2014
Autor: Calculu

Aufgabe
Der Flächeninhalt A einer pos. orientierten einfach geschlossenen Kurve [mm] \alpha(t)=(x(t), [/mm] y(t)) mit t [mm] \in [/mm] [a,b] wird wie folgt berechnet:
A = - [mm] \integral_{a}^{b}{y(t)x'(t) dt} [/mm]

Mir ist nicht klar wie man auf diese Formel kommt.
Über einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.


        
Bezug
Flächeninhalt geschl. Kurve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:16 Fr 28.11.2014
Autor: fred97


> Der Flächeninhalt A einer pos. orientierten einfach
> geschlossenen Kurve [mm]\alpha(t)=(x(t),[/mm] y(t)) mit t [mm]\in[/mm] [a,b]
> wird wie folgt berechnet:
>  A = - [mm]\integral_{a}^{b}{y(t)x'(t) dt}[/mm]
>  Mir ist nicht klar
> wie man auf diese Formel kommt.
>  Über einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Das ist ein Spezialfall (eine Folgerung) aus dem Gaußschen Integralsatz im [mm] \IR^2. [/mm]

FRED

>  


Bezug
                
Bezug
Flächeninhalt geschl. Kurve: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:31 Fr 28.11.2014
Autor: Calculu

Viele Dank für die schnelle Antwort.
Hast du einen Link wo dieser Spezialfall hergeleitet wird. Möglichst verständlich.
Viele Grüße.

Bezug
                        
Bezug
Flächeninhalt geschl. Kurve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:03 Fr 28.11.2014
Autor: fred97


> Viele Dank für die schnelle Antwort.
> Hast du einen Link wo dieser Spezialfall hergeleitet wird.
> Möglichst verständlich.
> Viele Grüße.  

Ich mach es Dir vor:

Sei $A$ eine messbare und beschränkte Teilmenge des [mm] \IR^2 [/mm] und [mm] $\alpha(t)=(x(t),y(t))$ [/mm] , $(t [mm] \in [/mm] [a,b])$,  eine stückweise stetig differenzierbare Kurve mit [mm] $\alpha([a,b])= \partial [/mm] A$. Sei weiter $G$ eine offene Teilmenge des [mm] \IR^2 [/mm] mit $A [mm] \subseteq [/mm] G$ und seien

     $P,Q: G [mm] \to \IR$ [/mm]  stetig differenzierbare Funktionen.

Dann besagt der Integralsatz von Gauß:

   (*)   $  [mm] \integral_{A}^{}{(Q_x-P_y) d(x,y)}=\integral_{\alpha}^{}{(P dx+Q dy)}$ [/mm]

1. Wählt man $P(x,y)=-y$  und $Q(x,y)=0$, so folgt aus (*):

    $  [mm] \integral_{A}^{}{1* d(x,y)}=\integral_{\alpha}^{}{(-y )dx}=\integral_{a}^{b}{(-y(t))x'(t) dt}$ [/mm]

Beachte: [mm] \integral_{A}^{}{1* d(x,y)}= [/mm] Flächeninhalt von A.

2.  Wählt man $P(x,y)=0$  und $Q(x,y)=x$, so folgt aus (*):

    $  [mm] \integral_{A}^{}{1* d(x,y)}=\integral_{\alpha}^{}{x dy}=\integral_{a}^{b}{x(t)y'(t) dt}$ [/mm]

Wieder ist  [mm] \integral_{A}^{}{1* d(x,y)}= [/mm] Flächeninhalt von A.

3. Wählt man $P(x,y)=-y$ und $Q(x,y)=x$, so bekommt man eine weitere hübsche Formel für den Flächeninhalt von A. Welche ?

FRED



Bezug
                                
Bezug
Flächeninhalt geschl. Kurve: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:43 Sa 29.11.2014
Autor: Calculu

Vielen lieben Dank, Fred!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]