www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Flächeberechnen
Flächeberechnen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächeberechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 Di 01.11.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Berechne die Fläche, welche vom graphen von f(x) = 2x - [mm] x^3/3 [/mm] und der Normalen im Wendepunkt begrenzt wird.


wendepunkt ist bei (0/0)

Bei (0/0) hat die Tangente die Steigung 2, die Normale wäre dann -2. Also lautet die Normaltangente y = -2x


Nun suche ich die Schnittpunkte von
2x - [mm] x^3/3 [/mm]  = -2x

x1 = 0
x2 = 2
x3=-2

Jetzt kann ich wählen zwischen INtegralgrenzen ',2 und 0,-2

Stimmt das soweit?

Danke



        
Bezug
Flächeberechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:40 Mi 02.11.2011
Autor: reverend

Hallo Kuriger,

> Berechne die Fläche, welche vom graphen von f(x) = 2x -
> [mm]x^3/3[/mm] und der Normalen im Wendepunkt begrenzt wird.
>  
> wendepunkt ist bei (0/0)

[ok]

> Bei (0/0) hat die Tangente die Steigung 2, die Normale
> wäre dann -2. Also lautet die Normaltangente y = -2x

[notok]

Die Tangente hat die Steigung 2, die Normale daher die Steigung [mm] -\bruch{1}{2}. [/mm] Also lautet die Geradengleichung der Normalen [mm] y=-\bruch{1}{2}x [/mm]

Ab hier musst Du also nochmal rechnen.

Grüße
reverend

> Nun suche ich die Schnittpunkte von
> 2x - [mm]x^3/3[/mm]  = -2x
>  
> x1 = 0
>  x2 = 2
>  x3=-2
>  
> Jetzt kann ich wählen zwischen INtegralgrenzen ',2 und
> 0,-2
>  
> Stimmt das soweit?
>  
> Danke
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Flächeberechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:08 Mi 02.11.2011
Autor: Kuriger

Danke für die Antwort

Der weitere Verlauf passt dann vom vorgehen her?

Ja stimmt m * [mm] m_{normal} [/mm] = -1

oder?

Gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Flächeberechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:52 Mi 02.11.2011
Autor: M.Rex

Hallo


> Danke für die Antwort
>  
> Der weitere Verlauf passt dann vom vorgehen her?
>  
> Ja stimmt m * [mm]m_{normal}[/mm] = -1
>  
> oder?
>  
> Gruss Kuriger

So ist es.

Zwei Geraden mit den Steigungen [mm] m_{1} [/mm] und [mm] m_{2} [/mm] sind senkrecht zueinander, genau dann wenn [mm] m_{1}\cdot m_{2}=-1 [/mm]

Und
[mm] m_{1}\cdot m_{2}=-1 [/mm]
[mm] \Leftrightarrow m_{1}=-\frac{1}{m_{2}} [/mm]

Bilde also den Kehrwert und tausche das Vorzeichen, um die Steigung einer Senkrechten zu ermitteln.


Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]