www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Fixpunktgleichung
Fixpunktgleichung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fixpunktgleichung: Lösung berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:11 Di 16.09.2008
Autor: sommersonne

Aufgabe
Zeigen Sie, dass die Gleichung sin(x)=2+ln(x) genau eine Lösung im Intervall [mm] (0,\infty) [/mm] hat, indem Sie die Gleichung in eine Fixpunktgleichung der Form x=f(x) mit einer Kontraktion f umformen. Berechnen Sie die Lösung näherungsweise.

Hallo,

Aus sin(x)=2+ln(x) folgt:
f(x) = sin(x)-(2+ln(x))+x = sin(x)-2-ln(x)+x

[mm] \parallel f(x)-f(y)\parallel [/mm]
= [mm] \parallel sin(x)-2-ln(x)+x-(sin(y)-2-ln(y)+y)\parallel [/mm]
= [mm] \parallel sin(x)-2-ln(x)+x-sin(y)+2+ln(y)-y\parallel [/mm]
= [mm] \parallel sin(x)-sin(y)-ln(x)+ln(y)+x-y\parallel [/mm]
= [mm] \parallel sin(x)-sin(y)-(ln(y)-ln(y))+(x-y)\parallel [/mm]
[mm] \le \parallel \bruch{1}{4}x-\bruch{1}{4}y-(\bruch{1}{2}x-\bruch{1}{2}y)+(x-y)\parallel [/mm]
= [mm] \parallel -\bruch{1}{4}x+\bruch{1}{4}y+(x-y)\parallel [/mm]
[mm] =\parallel -\bruch{1}{4}x+\bruch{1}{4}y [/mm] + [mm] \bruch{4x}{4}-\bruch{4y}{4} \parallel [/mm]
= [mm] \parallel \bruch{3x}{4}- \bruch{3y}{4}\parallel [/mm]
= [mm] \bruch{3}{4}\parallel x-y\parallel [/mm]

Ist die Kontraktion richtig oder war damit etwas anderes gemeint?


Liebe Grüße
sommer[sunny]

        
Bezug
Fixpunktgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:40 Di 16.09.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo sommersonne !


> Zeigen Sie, dass die Gleichung sin(x)=2+ln(x) genau eine
> Lösung im Intervall [mm](0,\infty)[/mm] hat, indem Sie die Gleichung
> in eine Fixpunktgleichung der Form x=f(x) mit einer
> Kontraktion f umformen. Berechnen Sie die Lösung
> näherungsweise.

>  Hallo,
>  
> Aus sin(x)=2+ln(x) folgt:
>  f(x) = sin(x)-(2+ln(x))+x = sin(x)-2-ln(x)+x

Dies ist zwar eine Funktion mit  f(x)=x [mm] \gdw [/mm] sin(x)=2+ln(x),
aber keine "Kontraktion".
Eine kontrahierende Funktion ist in diesem Zusammenhang
eine differenzierbare Funktion mit  |f'(x)| < 1  für alle  x>0.
Deine Funktion erfüllt diese Bedingung nicht, weil

          [mm] \limes_{x \downarrow 0} [/mm] |f'(x)| = [mm] \infty [/mm]

Man muss also einen anderen Weg gehen, um eine
geeignete Funktion  f  zu finden. Siehe unten !


  

> [mm]\parallel f(x)-f(y)\parallel[/mm]
> = [mm]\parallel sin(x)-2-ln(x)+x-(sin(y)-2-ln(y)+y)\parallel[/mm]
>  =
> [mm]\parallel sin(x)-2-ln(x)+x-sin(y)+2+ln(y)-y\parallel[/mm]
>  =
> [mm]\parallel sin(x)-sin(y)-ln(x)+ln(y)+x-y\parallel[/mm]
>  =
> [mm]\parallel sin(x)-sin(y)-(ln(y)-ln(y))+(x-y)\parallel[/mm]
>  [mm]\le \parallel \bruch{1}{4}x-\bruch{1}{4}y-(\bruch{1}{2}x-\bruch{1}{2}y)+(x-y)\parallel[/mm]     [notok] [kopfschuettel]

        hier scheinst du heftig "gezaubert" zu haben ;-)
  

> = [mm]\parallel -\bruch{1}{4}x+\bruch{1}{4}y+(x-y)\parallel[/mm]
>  
> [mm]=\parallel -\bruch{1}{4}x+\bruch{1}{4}y[/mm] +
> [mm]\bruch{4x}{4}-\bruch{4y}{4} \parallel[/mm]
>  = [mm]\parallel \bruch{3x}{4}- \bruch{3y}{4}\parallel[/mm]
>  
> = [mm]\bruch{3}{4}\parallel x-y\parallel[/mm]
>  
> Ist die Kontraktion richtig oder war damit etwas anderes
> gemeint?
>
>
> Liebe Grüße
>  sommer[sunny]




Wie findet man also hier eine geeignete Kontraktion  f ?

Man kann die Gleichung  sin(x)=2+ln(x)  zum Beispiel
so umformen:

           sin(x)-2=ln(x)      

           [mm] e^{sin(x)-2}=e^{ln(x)}=x [/mm]

Auf der linken Seite steht nun eine Funktion

           [mm] f(x)=e^{sin(x)-2} [/mm]

Man kann durch Betrachtung der Ableitung  f'(x) leicht
zeigen, dass es sich bei  f  tatsächlich um eine kontrahierende
Funktion handelt.

Die (einzige) Lösung der Gleichung  sin(x)=2+ln(x)  kann
man dann iterativ bestimmen, indem man mit einem
beliebigen positiven Startwert  [mm] x_0 [/mm] beginnt und dann
[mm] x_1=f(x_0), x2=f(x_1), [/mm] ...  berechnet. Die gesuchte
Lösung entspricht dem Grenzwert

            [mm] \limes_{n\to\infty}{x_n} [/mm]


LG    al-Chwarizmi

Bezug
        
Bezug
Fixpunktgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:52 Di 16.09.2008
Autor: fred97

Versuchs mal mit f(x) = [mm] e^{sinx-2} [/mm]

Weise nach, dass |f'(x)| < 1  für alle  x>0 (siehe Beitrag von Al-Ch.)

Mittelwertsatz !!


FRED

Bezug
                
Bezug
Fixpunktgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:42 Di 16.09.2008
Autor: sommersonne

Hallo,

danke für eure Antworten!
Allerdings glaube ich nicht, dass wir die Konktraktion mit der Ableitung zeigen sollen, aber ich habe es nochmal versucht:

[mm] f(x)=e^{sin(x)-2} [/mm]

[mm] \parallel e^{sin(x)-2} [/mm] - [mm] e^{sin(y)-2} \parallel [/mm]
= [mm] \parallel [/mm] sin(x)-2 - [mm] (sin(y)-2)\parallel [/mm]
= [mm] \parallel sin(x)-2-sin(y)+2\parallel [/mm]
= [mm] \parallel sin(x)-sin(y)\parallel [/mm]
<  [mm] \parallel x-y\parallel [/mm]


Liebe Grüße
sommer[sunny]

Bezug
                        
Bezug
Fixpunktgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 Di 16.09.2008
Autor: fred97


> Hallo,
>
> danke für eure Antworten!
>  Allerdings glaube ich nicht, dass wir die Konktraktion mit
> der Ableitung zeigen sollen, aber ich habe es nochmal
> versucht:
>  
> [mm]f(x)=e^{sin(x)-2}[/mm]
>  
> [mm]\parallel e^{sin(x)-2}[/mm] - [mm]e^{sin(y)-2} \parallel[/mm]
>  =
> [mm]\parallel[/mm] sin(x)-2 - [mm](sin(y)-2)\parallel[/mm]

Wie kommst Du denn darauf ???


>  = [mm]\parallel sin(x)-2-sin(y)+2\parallel[/mm]
>  = [mm]\parallel sin(x)-sin(y)\parallel[/mm]
>  
> <  [mm]\parallel x-y\parallel[/mm]


FRED

>  
>
> Liebe Grüße
>  sommer[sunny]


Bezug
                                
Bezug
Fixpunktgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 Di 16.09.2008
Autor: sommersonne

Oh, da habe ich wohl falsch umgestellt. Schade, das Ergebnis war schön.

[mm] \parallel e^{sin(x)-2} -e^{sin(y)-2}\parallel [/mm]
= [mm] \parallel e^{-2}*e^{sin(x)}-e^{-2}*e^{sin(y)}\parallel [/mm]
= [mm] \parallel e^{-2}(e^{sin(x)}-e^{sin(y))}\parallel [/mm]

Hmmm, wie lässt sich denn [mm] e^{sin(x)}-e^{sin(y)} [/mm] abschätzen?



Liebe Grüße
sommer[sunny]

Bezug
                                        
Bezug
Fixpunktgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 Di 16.09.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Oh, da habe ich wohl falsch umgestellt. Schade, das
> Ergebnis war schön.
>  
> [mm]\parallel e^{sin(x)-2} -e^{sin(y)-2}\parallel[/mm]
>  = [mm]\parallel e^{-2}*e^{sin(x)}-e^{-2}*e^{sin(y)}\parallel[/mm]
>  
> = [mm]\parallel e^{-2}(e^{sin(x)}-e^{sin(y))}\parallel[/mm]
>  
> Hmmm, wie lässt sich denn [mm]e^{sin(x)}-e^{sin(y)}[/mm]
> abschätzen?
>  

> Liebe Grüße
>  sommer[sunny]


Grundsätzlich alle Sinuswerte liegen im Intervall [-1;+1].
Wegen der strengen Monotonie der Exponentialfunktion
liegen dann alle Werte  von  [mm] e^{sin(t)} [/mm] zwischen  [mm] e^{-1} [/mm]
und  [mm] e^1 [/mm] !

LG    :-)

Bezug
                                                
Bezug
Fixpunktgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Di 16.09.2008
Autor: sommersonne

Ja, daran hatte ich auch erst gedacht, aber dann verschwindet ja mein x und y, also:
[mm] \le\parallel e^{-2}(e^1-e^{-1})\parallel [/mm]
= [mm] \parallel e^{-2} (2,718-0,367)\parallel [/mm]
= [mm] \parallel e^{-2} (2,351)\parallel [/mm]
= [mm] \parallel [/mm] 0,135 [mm] \parallel [/mm]

Wenn ich jetzt x=0,1 und y=0,05 wähle, würde [mm] ja\parallel [/mm] 0,135 [mm] \parallel \le \parallel [/mm] x-y [mm] \parallel [/mm] nicht mehr stimmen.


Liebe Grüße
sommer[sunny]

Bezug
                                                        
Bezug
Fixpunktgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:26 Di 16.09.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Genau darum wäre es doch vielleicht die bessere
Idee, die Eigenschaft   |f'(x)| < 1  heranzuziehen,
um zu zeigen, dass  f  kontrahierend ist !
Daraus folgt nämlich für ein Intervall [a;b] mit  a<b
auch, dass  |f(b)-f(a)| < |b-a| ist !

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]