www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Finanzmathematik
Finanzmathematik < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Finanzmathematik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Di 21.05.2013
Autor: nightsusi

Aufgabe
Ein Unternehmen beabsichtigt ein Grundstück zu kaufen um eine neue Fabrikhalle zu bauen. Zur Finanzierung des Grundstücks erhält die Firma verschiedene Angebote:

c) Ein drittes Angebot verlangt eine sofortzahlung von 80.000 und 3 nachschüssige Rentenzahlungen in Höhe von 50.000 bei einem kalkulatorischen Zinssatz von 4,75%. Vergleichen Sie dieses Angebot mit dem aus a).

Vielleicht könnt Ihr mir bei obige Aufgabenstellung helfen. Stecke irgendwie bei der Rentenrechnung fest.

Die Bilanzierungssumme aus a) beträgt 204.342,67

D.h. es gilt
r = 50.000
q = 1,0475
n = 3

und die Formel vür nachschüssige Rentenrechnung lautet:
R = r * [mm] \bruch{q^n-1}{q-1} [/mm]

ABER was mach ich mit den 80.000 bzw. wie verleiche ich mein Ergebniss mit dem aus a)

Für Tipps und Anregungen jeglicher Art freue ich mich sehr!

DANKE!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Finanzmathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:52 Mi 22.05.2013
Autor: M.Rex

Hallo

> Ein Unternehmen beabsichtigt ein Grundstück zu kaufen um
> eine neue Fabrikhalle zu bauen. Zur Finanzierung des
> Grundstücks erhält die Firma verschiedene Angebote:

>

> c) Ein drittes Angebot verlangt eine sofortzahlung von
> 80.000 und 3 nachschüssige Rentenzahlungen in Höhe von
> 50.000 bei einem kalkulatorischen Zinssatz von 4,75%.
> Vergleichen Sie dieses Angebot mit dem aus a).
> Vielleicht könnt Ihr mir bei obige Aufgabenstellung
> helfen. Stecke irgendwie bei der Rentenrechnung fest.

>

> Die Bilanzierungssumme aus a) beträgt 204.342,67

>

> D.h. es gilt
> r = 50.000
> q = 1,0475
> n = 3

>

> und die Formel vür nachschüssige Rentenrechnung lautet:
> R = r * [mm]\bruch{q^n-1}{q-1}[/mm]

>

> ABER was mach ich mit den 80.000 bzw. wie verleiche ich
> mein Ergebniss mit dem aus a)

Schön wäre es, das Angebot aus a) zu kennen.

Hier würde ich aber überlegen, was die 80.000€ in den drei Jahren, die du die Rentenzahlungen zum Abbezahlen nutzt, an Zinsen erbracht hätten.

Am Ende der drei Jahre hast du ja über den Rentenendwert eine Summe finanziert, dazu kommen noch die 80.000€ Startzahlung. Evtl könnte man die Zinsen für die 80.000€ noch addieren, denn dann weisst du, wieviel Geld du nach den drei Jahren angelegt hast, das enstpricht dann der "Kaufsumme" für das Grundstück.

>

> Für Tipps und Anregungen jeglicher Art freue ich mich
> sehr!

>

> DANKE!!

>

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]