www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Finanzkennzahlen
Finanzkennzahlen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Finanzkennzahlen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:22 Sa 04.02.2012
Autor: Roffel

Aufgabe
Für die Babylon AG verfügen Sie heute (= am Ende des Jahres 2005) über folgende Informationen:
2005:

EBIT 8 000 000 Euro
Jahresüberschuss 5 000 000 Euro
Fremdkapital 30 000 000 Euro
Eigenkapital 20 000 000 Euro
Finanzvermögen 0 Euro

Die Babylon AG hat ein Grundkapital von 5 000 000 Euro, eingeteilt in Aktien mit einem Nennwert
von 10 Euro. Das Unternehmen zahlt keine Steuern.
a) Wie hoch ist der ROE der Babylon AG? Wie hoch ist der RNOA? Wie hoch sind die
Fremd- und Eigenkapitalquote (FKQ und EKQ) bzw. der Verschuldungsgrad (VG)?

b) Wie hoch wären der ROE bzw. der RNOA, wenn Sie unterstellten, dass die Babylon AG ihre Eigenkapitalquote auf 20% reduzierte? Unterstellen Sie hierfür, dass durch diese Operation das Gesamtkapital sowie die durchschnittliche prozentuale Zinsbelastung unverändert bleiben.

Servus,

habe gerade meine Klausurvorbeitungen begonnen für Investions-und Finanzmanagement und habe begonnen die Aufgaben durch zu rechnen.

und habe gleich zu Beginn mal eine Frage zu der Teilaufgabe b):
die EKQ sinkt ja auf 20% , d.h. das neue EK=10Mio  und FK = 40MIo.
Nach Lösungsbuch rechnen sie jetzt die durchschnittlichen Fremdkapitalzinsen erstma aus mit:

r= Zinsen/ FK          mit : Zinsen = EBIT - JÜ      

und mir ist einfach nicht klar wie man denn auf die diese 2 Formeln da kommt, ich werde zwar eine kleine Formelsammlung benutzen dürfen aber finde dort keinen anhalspunkt wie ich mir diese herleiten könnte. Wäre nett wenn mir jemand das kurz mal plausibel erklären könnte.

Grüße
Roffel

        
Bezug
Finanzkennzahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:30 Sa 04.02.2012
Autor: leduart

Hallo
ich versteh wenig von Finanzmathe, aber da EBIT der Gewinn vor Steuern und Zinsen ist, keine steiern anfallen ist doch der
Jü=EBIT-Zinsen -(Steuern) mit Steuern=0 hast du also die Zinsen.
die musst du für das Fremdkapital zahlen also Zinsen=r*FK
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]