www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Fehlerrechnung
Fehlerrechnung < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehlerrechnung: Regressionsgerade - Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:49 Di 10.11.2009
Autor: xPae

Ja Hallo erstmal,

ich habe 15 Wertepaare. Und mache eine lineare Regression. Der Physikalische Zusammenhang ist das Lambeert-Bert'sche Prinzip.

E=c*d*e

ich muss e bestimmen. das bekomme ich durch einen Koeffizientenvergleich, denn ich habe E und c gegeben (wertepaare)
also ist die steigung m meiner regression gleich d*e

->  m=d*e   ->  e=m/d

jetzt habe ich die fehler für E und c gegeben. Ich weiß leider nicht, wie ich mit den angaben einen fehler herausbekomme. Ich würde notfalls die RGP -Funktion von Excel zu rate ziehen.

Da beide fehler 0,01 sind und dies ein multiplikativer zusammenhang ist kännte ich auch einfach:

[mm] \bruch{\Delta e}{e}=\bruch{\Delta c}{c} [/mm] + [mm] \bruch{\Delta E}{E} [/mm]

Aber das scheint mir bei einer linearen Regression nicht nötig zu sein und evtl sogar falsch.

danke und gruß

xpae



        
Bezug
Fehlerrechnung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Do 12.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]