www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Fehlerrechnung
Fehlerrechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehlerrechnung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:48 Fr 10.04.2009
Autor: xPae

Guten Morgen,

ich hatte im Physikpraktikum einen Versuch mit einem Thermoelement.
Wir haben die Thermospannung gemessen in Abhängigkeit von der Temperatur.
Sollten nun anhand der Steigung der Regressionsgerade das Thermoelement bestimmen(über S Thermokraft) :

habe ich gemacht NiCr-Ni.Typ K
Die Steigung stimmt auch sehr gut mit dem Literaturwert überein.
Jetzt habe ich nur noch eine Frage zur Fehlerrechnung:

Ich könnte den statistischen Fehler bei der Berechnugn der Regressionsgerade berechnen, aber das scheint mir ziemlich sinnlos, denn dann fließen ja gar nicht die Fehlerbehafteten "Variablen" ein:
Kann ich nicht aus:

[mm] m=\bruch{\Delta{Y}}{\Delta{X}}=\bruch{U_{2}-U_{1}}{T_{2}-T_{1}} [/mm]

Jetzt hatten wir, dass, wenn es ein Quotient ist, man einfach die Relativen Einzelfehler addieren kann, dann würfe folgen:

[mm] \bruch{\Delta S}{S} [/mm] = [mm] \bruch{\Delta U_{2}+\Delta U_{1}}{U_{2}-U_{1}} [/mm] + [mm] \bruch{\Delta T_{2} + \Delta T_{1}}{T_{2} - T_{1} } [/mm]

, da [mm] \Delta T_{2} [/mm] = [mm] \Delta T_{1} [/mm]  folgt:


[mm] \Delta [/mm] S = S*( [mm] \bruch{\Delta U_{2}+\Delta U_{1}}{U_{2}-U_{1}} [/mm] + [mm] \bruch{2* \Delta T_{1}}{T_{2} - T_{1} }) [/mm]

oder sollte ich das lieber ableiten?

Vielen dank

frohe oster
xPae

        
Bezug
Fehlerrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 Fr 10.04.2009
Autor: leduart

Hallo
ich versteh die Frage nicht. du hast doch mehr als 2 Messwerte?
und damit ist die Steigung deiner Geraden doch genauer, als etwa nur 2 Punkte. Also nimmtst du an (wie alle Physiker) dass die messfehler stat. sind und bestimmst daraus den Fehler von m.
Excel kann das umsonst mitrechnen.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Fehlerrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:49 Fr 10.04.2009
Autor: xPae

Hi,


wir hatten im ersten Semester auch des öfteren die Steigung der Geraden bestimmt, da haben wir  dann einfach 2 möglichst weitauseinanderliegende Punkte genommen. Deshalb hab ich hier nur [mm] T_{1} [/mm] und [mm] T_{2} [/mm] geschrieben.

Aber vllt ist es anders besser, mit excel muss ich mich nochmal genauer beschäftigen ;)

LG

xpae

Bezug
                        
Bezug
Fehlerrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:33 Fr 10.04.2009
Autor: Kroni

Hi,

ich empfehle zum Fitten von Punktmengen "gnuplot". Ist zwar für den Anfang recht ungewohnt, aber ziemlich mächtig, was das Fitten von (fast) beliebigen Funktionen angeht.

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]