www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Federausdehnung
Federausdehnung < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Federausdehnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 So 29.06.2014
Autor: timmexD

Hallo Mathe- und Physikfreunde,

um die Federkonstante D zu berechnen, verwendet man die Formel [mm] D=\bruch{F}{s}. [/mm] Jetzt wird eine Feder um 16 cm (0,16 m ) eingedrückt. Ich muss in der Gleichgewichtslage, also F=Fg die Federausdehnung berechnen. Die beträgt mit einem Werten 1 cm. Wieso ergibt die 16cm - 1cm y2= Kann mir jemand sagen, wo die Federausdehnung (s2=1 cm) liegt?
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/erhaltungssaetze-und-stoesse/lb/zusatzaufgaben-federpistole

Danke

        
Bezug
Federausdehnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 So 29.06.2014
Autor: leduart

Hallo
Deine Frage ist etwas wirr. die Aufgabe in leifi gibt die Federkonstante an, mit D=90N/m
von der Mass m=100g mit dem Gewicht F= m*g=0.981N wird sie dann um s=F/D zusammengedrückt. duas ist also von der unbelasteten Feder aus gemessen die Göeichgewichtslage, um 1cm wird sie von der Kraft F=D*0.01m zusammengedrückt, gerundet also von den 100g.
die Feder wird anfänglich  16cm zusammengedrückt, sie beschleunigt die Masse bis zur Gleichgewichtslage also auf 15cm, danach beschleunigt sie nicht mehrm denn die restliche Federkraft wird als Gegenlraft zu mg gebraucht.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]