www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Feder Stoß
Feder Stoß < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Feder Stoß: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:50 Fr 05.09.2008
Autor: berndbrot

Aufgabe
Zwei Kugeln von 2kg und 3 kg fliegen aufeinander zu und stoßen mit Geschwindigkeiten der Beträge 10m/s bzw. 6m/s zentral und elastisch zusammen. Zwischen den beiden Kugeln befindet sich eine Masselose Feder mit einer Federkonstante von 30 kN/m.
a) Welche Geschwindigkeiten haben die Kugeln nach dem Stoß
b) Wie weit wird die Feder nach dem Zusammenstoß maximal gestaucht?

Hallo,
   ich habe Probleme mit Aufgabenteil b, a konnte ich lösen (Ergebnisse: -9,2m/s und 6,8m/s).
Bei b lautet mein Ansatz wie folgt:
Die Geschwindigkeiten der beiden Kugeln sind bei maximaler Stauchung Null. Dann habe ich die kinetischen Energien der beiden Kugeln zu Beginn der Stauchung addiert und mit der Energie der gestauchten Feder gleich setzten. Das macht doch Sinn, oder????
[mm] E_{kin1}+E_{kin2}=E_{Feder} [/mm]
[mm] \bruch{1}{2}m_{1}v_{1}²+\bruch{1}{2}m_{2}v_{2}²=\bruch{1}{2}Dx² [/mm]
nach x umgestellt:
[mm] x=\wurzel{\bruch{m_{1}v_{1}²+m_{2}v_{2}²}{D}}=0,3.... [/mm]
Ergebnis sollte aber 0,1m Meter sein.
Hoffe mir kann da jemand helfen. Danke!!!

Gruß
Bernd


        
Bezug
Feder Stoß: Tippfehler?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:16 Fr 05.09.2008
Autor: Loddar

Hallo Bernd!


Hast Du Dich vielleicht schlicht und ergreifend mit dem Taschenrechner vertippt?
Denn ich erhalte mit Deiner Formel das gewünschte Ergebnis.

Aber auch nicht vergessen, $D \ = \ 30 \ [mm] \bruch{\text{kN}}{\text{m}}$ [/mm] in [mm] $\bruch{\text{N}}{\text{m}}$ [/mm] umzurechnen, bevor Du in die Formel einsetzt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Feder Stoß: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:22 Fr 05.09.2008
Autor: berndbrot

Oh, ich hab das zwei mal gerechnet und bin aufs falsche Ergebnis gekommen. Die Federkonstante hab ich auch richtig eingesetzt.
Ich versuchs jetzt nochmal.
Danke für die Antwort.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]