www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Feder
Feder < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Feder: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 Sa 22.01.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
An einer Feder der Charakteristik D=80N/m hängt ein Köprer der Masse 150g.Um wieviel verlängert sich die feder ,wenn man stattdessen einen Körper der Masse 250g anhängt?

Hallo,
bei dieser Aufgabe komme ich leider nicht weiter. Ich weiß nicht genau wie ich vorgehen sollen.Kann mir jemand einen Tipp geben bzw helfen??

Mit freundlichen Grüßen
RWBK

        
Bezug
Feder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 Sa 22.01.2011
Autor: Theoretix

Hi,

Also würde dir erstmal empfehlen, dich schnell zum Thema „Hookesches Gesetz“ einzulesen. (Wikipedia liefert einen schnellen Überblick).

Die Quintessenz liegt darin, dass „die Federkraft F einer Feder proportional zur Auslenkung [mm] \Delta [/mm] s“ ist. Mache dir das mal kurz klar!

Als Formel bedeutet das: [mm] F=-D*\Delta [/mm] s

Wobei D die Federkonstante ist- in deinem Bsp. D=80N/m und da dein Körper am so einer Feder hängt, wirkt auf ihn die Gewichtskraft [mm] F_{G}=m*g [/mm]
mit [mm] g=9,81\bruch{m}{s^2}(Erdbeschleunigung) [/mm] und Massen hast du ja gegeben.

Was du möchtest ist ja die Längendifferenz der Ausdehnung der Feder für beide Massen. Also Formel nach s umstellen jeweils eine Masse einsetzen und die Differenz bilden. Damit solltest du doch jetzt etwas anfangen können, hoffe ich?! Wenn’s Probleme bzw. weitere Fragen gibt, meldest dich nochmal.
Viel Erfolg!

Theoretix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]