www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Fast Fourier Analyse
Fast Fourier Analyse < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fast Fourier Analyse: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Di 08.03.2005
Autor: mauelle

Hallo zusammen,
mein Problem ist folgendes. Ich habe ca 100 Messwerte einer Winkelbeschleunigung [mm] [rad/s^2] [/mm] und der zugehörigen Zeitwerte [s]. Diese habe ich als Diagramm Beschleunigung über der Zeit dargestellt. Jetzt möchte ich eine Frequenzanalyse durchführen, mit dem Ergebnis Beschleunigung über der Frequenz.

Ist das allein mit den gegebenen Messwerten der Beschleunigung und Zeit möglich ? Wenn ja, wie ?

Ist recht wichtig. Deshalb wäre ich für Antworten sehr dankbar.

Danke und Gruß

Ulli


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Fast Fourier Analyse: zeitdiskrete Signale
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:17 So 13.03.2005
Autor: marthasmith

Hallo Ulli,

es handelt sich bei dir offensichtlich um ein zeitdiskretes nicht periodisches Signal. Das kannst du mit der zeitdiskreten Fourier Transformation in den Frequenzbereich transformieren.

Die Transformationsvorschrift lautet:
[mm] \summe_{n=- \infty}^{infty} [/mm] s(n)exp(-j2 [mm] \pi [/mm] fnT)

gruß

marthasmith

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]