www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Faltungsinvarianz
Faltungsinvarianz < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Faltungsinvarianz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:07 So 16.03.2014
Autor: Thomas_Aut

Aufgabe
http://www.mathematik.uni-ulm.de/stochastik/lehre/ws03_04/wr/skript/node38.html

Hallo,

Das PDF behandelt unter anderem die Faltungsinvarianz der Normalverteilung - Der Beweis von Korollar 3.2 zeigt , dass die Summe zweier normalverteiler ZV wieder normalverteilt ist mit den Summen der entsprechenden Parameter.

Für n unabhängige ZV wird der Beweis allerdings nicht vorgeführt, sondern lediglich auf Iteration verwiesen.

Ich habe leider nur meinen Laptop und nicht Stift und Zettel bei der Hand um das mal durchzurechnen.

Gibt es eventuell für n unabh. ZV irgendwo einen Beweis dazu?


Beste Grüße

Thomas

        
Bezug
Faltungsinvarianz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 So 16.03.2014
Autor: Thomas_Aut

Hierbei fällt mir was ein..

Kann man das nicht wesentlich leichter über die Momentenerzeugende Funktion zeigen?

Die Momentenerzeugende Funktion bestimmt die Verteilung doch eindeutig. Insofern wäre das dann einfach nur einzusetzen , paar Rechenregeln anweden und fertig od?

Lg

Bezug
                
Bezug
Faltungsinvarianz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:03 Mo 17.03.2014
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Kann man das nicht wesentlich leichter über die Momentenerzeugende Funktion zeigen?

> Die Momentenerzeugende Funktion bestimmt die Verteilung doch eindeutig. Insofern wäre das dann einfach nur einzusetzen , paar Rechenregeln anweden und fertig od?

Ja.

Gruß,
Gono.

Bezug
        
Bezug
Faltungsinvarianz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:03 Mo 17.03.2014
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Der Beweis von Korollar 3.2 zeigt , dass die Summe zweier normalverteiler ZV wieder normalverteilt ist mit den Summen der entsprechenden Parameter.

zweier unabhängiger normalverteilter ZV!
  

> Gibt es eventuell für n unabh. ZV irgendwo einen Beweis dazu?

Da braucht es keinen Beweis, das sollst du dir gerade selbst überlegen!

$Y = [mm] X_1 [/mm] + [mm] X_2 [/mm] + [mm] \ldots X_n$ [/mm]

Was weißt du über [mm] $Y_1 [/mm] = [mm] X_1 [/mm] + [mm] X_2$? [/mm]
Was weißt du dann über [mm] $Y_2 [/mm] = [mm] Y_1 [/mm] + [mm] X_3$? [/mm]

usw.

Gruß,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]