www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Transformationen" - Faltung zeichnerisch lösen
Faltung zeichnerisch lösen < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Faltung zeichnerisch lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 Mo 16.07.2018
Autor: Siebenstein

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Hallo,
ich habe hier 2 Funktionen, welche gefaltet werden sollen.

Ich habe nun mal bis zum zweiten Fall alles gemacht und bevor ich noch die anderen Fälle mache, wollte ich mal fragen, ob ich das soweit richtig mache ?


ich glaube ich hätte beim vorderen Term im intergral nicht Tau sondern  t-Tau schreiben müssen, oder ?

Würde mich über eine Antwort sehe freuen.

Grüße Siebenstein

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Faltung zeichnerisch lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:32 Di 17.07.2018
Autor: leduart

Hallo
laut deiner Aussage sollst du nichts rechnen, sondern zeichnerisch falten.
aber zum 2 ten, wie eine Integrationsvariable heisst ist völlig belanglos, wenn die Grenzen x enthalten , besser nicht x, wenn die Grenzen t enthalten, besser nicht t aber statt deinem [mm] \tau [/mm] könntest du auch a,b,c, x,y,z und alle griechischen Buchstaben!
warum setzt du x(t) =-t auch wenn x(t) 0 nicht mehr als Zentrum hat?
Gruß leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]