www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Falsche Lösung?Potential
Falsche Lösung?Potential < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Falsche Lösung?Potential: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 So 04.04.2010
Autor: rmadrid7andi

Aufgabe
Sie haben 3 identische Punkladungen [mm] (Q=10^{-10} [/mm] Coloumb), welche an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks der Seitenlänge 10cm sitzen. Berechnen sie die Elektrische Feldstärke und das elektrische Potential im Mittelpunkt des Dreiecks und das elektrische Potential im Mittelpunkt einer der Dreiecksseiten.

Hallo,

geht eigentlich nur um eine kurze Rückfrage :)

Hab hier eine Lösung vor mir, die besagt dass im Mittelpunkt des Dreiecks Potential sowie das E-Feld "0" sind.

E-Feld ist 0, keine Frage. Aber das Potential muss auf alle Fälle >0 sein?!

Liege ich da richtig?

Danke, Lg,
Andi

        
Bezug
Falsche Lösung?Potential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 So 04.04.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist korrekt. Eine einzelne Ladung erzeugt erstmal immer ein Potential mit dem typischen 1/r-Verlauf, das wird niemals null.
Null schaffst du nur noch, indem eine entgegengesetzte Ladung platziert wird.

Hier hast du mehrere gleiche Ladungen, deren Potentiale sich addieren, das ändert aber nichts an der Situation.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]