www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Fakultätgesetze
Fakultätgesetze < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fakultätgesetze: Frage,Hilfe,Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Do 13.10.2011
Autor: Carlo

Hallo, ich wollte mal etwas zu den Fakultäten fragen:

Welche Gesetze gibt es, die man auf jeden Fall wissen sollte ?
Ich hab da im Internet nicht wirklich was dazu gefunden.

Dann habe ich noch eine Frage, wie ich :

[mm] \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{1}{n!} \bruch{n!}{n} (-1)^n (-1)^1 \bruch{(x-7)^n}{5^n} [/mm]

Kann ich die n! einfach kürzen?
Was könnte man noch vereinfachen?

        
Bezug
Fakultätgesetze: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Do 13.10.2011
Autor: Loddar

Hallo Carlo!


Zur Fakultät benötigt man eigentlich nur die Definition:

[mm]n! \ := \ 1*2*3*...(n+1)*n[/mm]

Daraus folgt auch unmittelbar folgende Identität:

[mm](n+1)! \ = \ n!*(n+1)[/mm]



> Dann habe ich noch eine Frage, wie ich :
>  
> [mm]\summe_{n=0}^{\infty} \bruch{1}{n!} \bruch{n!}{n} (-1)^n (-1)^1 \bruch{(x-7)^n}{5^n}[/mm]

Beginnt die Summe wirklich bei [mm]n \ = \ \red{0}[/mm] ? Dann ist der erste Summand nicht definiert.


> Kann ich die n! einfach kürzen?

[ok] Ja.


>  Was könnte man noch vereinfachen?

Man könnte z.B. alle Term mit dem Exponenten [mm](...)^n[/mm] in eine Klammer fassen.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Fakultätgesetze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:28 Do 13.10.2011
Autor: Marcel

Hallo,

> Dann habe ich noch eine Frage, wie ich :
>  
> [mm]\summe_{n=0}^{\infty} \bruch{1}{n!} \bruch{n!}{n} (-1)^n (-1)^1 \bruch{(x-7)^n}{5^n}[/mm]

was willst Du damit machen? Wert berechnen? Auf Konvergenz untersuchen?

Erstmal letzteres macht sicher schonmal Sinn (wie einfach/schwer die Auswertung der Reihe ist, sehe ich gerade nicht direkt). Dazu kann ich Dir nur sagen:
Das ist eine Potenzreihe, und deren Konvergenzradius kannst Du (hoffentlich schon) berechnen. Alternativ bzw. da gibt's unmittelbare Zusammenhänge:
Wurzel- oder Quotientenkriterium!

Gruß,
Marcel


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]