Fakultät < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  10:28 Mi 12.07.2006 |    | Autor: |  lerita |   
	   
	  
 | Aufgabe |   [mm] \summe_{y=0}^{n} [/mm] y [mm] \vektor{2m  \\ y}  \vektor{2 (n-m) \\ n-y} [/mm] =
 
 
2m [mm] \summe_{y=1}^{n} \vektor{2m -1 \\ y-1} \vektor{2n-2m \\ n-y} [/mm] = 
 
 
2m [mm] \vektor{2n-1 \\ n-1} [/mm]  |  
  
 Hallo,
 
 
brauche Hilfe. Kann nicht ausrechnen wie man darauf kommt. 
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  11:14 Mi 12.07.2006 |    | Autor: |  Jan_Z |   
	   
	   Hi, die erste Umformung ist nicht so schwer:
 
[mm] $\summe_{y=0}^{n} [/mm] y [mm] \vektor{2m  \\ y}  \vektor{2 (n-m) \\ n-y}=\summe_{y=1}^{n} y\frac{(2m)!}{y!(2m-y)!} \vektor{2n-2m \\ n-y}=\summe_{y=1}^{n} \frac{2m(2m-1)!}{(y-1)!((2m-1)-(y-1))!} \vektor{2n-2m \\ n-y}=2m\summe_{y=1}^{n} \vektor{2m -1 \\ y-1} \vektor{2n-2m \\ n-y}$.
 [/mm] 
Bei der zweiten weiß ich leider auch nicht weiter, sorry!
 
Gruß, Jan
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  11:23 Mi 12.07.2006 |    | Autor: |  Roadrunner |   
	   
	   Hallo Jan!
 
 
 
Der Vollständigkeit halber sollte man aber noch den ersten Zwischenschritt einfügen:
 
 
[mm]\summe_{y=0}^{n} y*\vektor{2m  \\ y}*\vektor{2 (n-m) \\ n-y} \ = \ \summe_{y=0}^{0} y*\vektor{2m  \\ y}*\vektor{2 *(n-m) \\ n-y}+\summe_{y=1}^{n} y*\vektor{2m  \\ y}*\vektor{2* (n-m) \\ n-y} \ = \ 0*\vektor{2m  \\ 0}*\vektor{2*(n-m) \\ n-0}+\summe_{y=1}^{n} y*\vektor{2m  \\ y}*\vektor{2 (n-m) \\ n-y} \ = \ 0+\summe_{y=1}^{n} y*\vektor{2m  \\ y}*\vektor{2 *(n-m) \\ n-y} \ = \ \summe_{y=1}^{n} y*\vektor{2m  \\ y}*\vektor{2* (n-m) \\ n-y}[/mm]
 
 
 
Für den 2. Teil bietet sich evtl. die allseits beliebte   vollständige Induktion an ...
 
 
 
Gruß vom
 
Roadrunner
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |