www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Faktorisieren
Faktorisieren < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Faktorisieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 Mi 15.10.2008
Autor: marko1612

Aufgabe
Die Ergebnisse sollen soweit wie möglich vereinfacht und zusammengefasst werden.

[mm] \bruch{a^{2}}{(a-3b)}-\bruch{108ab^{3}}{(a+3b)(a^{2}-9b^{2})}-\bruch{9b^{2}(a-3b)}{(a-3b)^{2}} [/mm]

Zusammengefasst sieht das ganze so aus.

[mm] \bruch{a^{4}-81b^{4}+6a^{3}b-45ab^{3}}{(a+3b)^{2}(a-3b)} [/mm]

Mein Problem ist jetzt das Faktorisieren des Zählers. Gibts da einen einfachen Trick?

        
Bezug
Faktorisieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:23 Mi 15.10.2008
Autor: Steffi21

Hallo, der letzte Summand im Zähler müßte [mm] -162ab^{3} [/mm] heißen, Steffi


Bezug
                
Bezug
Faktorisieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:48 Mi 15.10.2008
Autor: marko1612

Ok, aber wie gehe ich jetzt am besten vor um die sache zu Faktorisieren.

Bezug
        
Bezug
Faktorisieren: Rezept
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 Mi 15.10.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Zuerst in den einzelnen Brüchen Zähler und Nenner möglichst weitgehend in Faktoren zerlegen. Wenn möglich schon kürzen.
Dann den (kleinsten) gemeinsamen Nenner für alle Teilbrüche bestimmen
und alles auf diesen Nenner bringen (durch Erweitern).
Zähler ausmultiplizieren und zusammenfassen.
Falls möglich, nochmals kürzen.

Auf den Definitionsbereich des ursprünglich gegebenen Terms achten.

Man muss halt alles sorgfältig durchführen. Da drum herum gibt es
keinen Umweg.


LG



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]