www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Fahrdynamik
Fahrdynamik < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fahrdynamik: Fahrverhalten bei Seitenwind
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:18 Mi 17.06.2015
Autor: florence

Aufgabe
Einfluss von Parametervariationen auf den Giergeschwindigkeitsverlauf bei Vorbeifahrt an einer Seitenwindanlage. v = 100 km/h, v Wind  = 80 km/h,
Länge 32 m. Lenkrad festgehalten („fixed control“)

Welchen Einfluss haben  
•  die Schräglaufsteifigkeiten cαV  und cαH  an Vorder- bzw. Hinterachse,
•  die Schwerpunktslage,
•  das Trägheitsmoment Jz  des Fzgs. um die Hochachse und
•  die Fahrgeschwindigkeit v  
auf das Seitenwindverhalten des Fahrzeugs?

Unterscheiden Sie die Einflüsse auf das stationäre und das dynamische Verhalten.

Abgebildet sind außerdem verschiedene Diagramme, die als x-Achse die Zeit und als y-Achse die Giergeschwindigkeit haben.
Darin eingetragen sind jweils als Funktionen die Schräglaufsteifigkeiten (vorne und hinten), die Schwerpunktslage, das Gierträgkeitsmoment und die Fahrgeschwindigkeit.
Die Funktionen haben alle eine ähnliche Form (erinnert an ein "McDonald's - M").

Ich versteh nicht, wie ich die Diagramme interpretieren soll und habe auch nach längerer Suche keine Literatur dazu gefunden.

Habt ihr eine Idee zum Einfluss der einzelnen Parameter auf das Seitenwindverhalten?
Gibt es dazu "allgemein gültige Aussagen"?

z.B.
Mit Zunehmender Schräglaufsteifigkeit vorne/hinten sinkt die Giergeschindigkeit...?

Mit veränderung des Schwerpunktes (nach vorne) steigt die Giergeschindigkeit...?

Mit zunehmendem Gierträgheitsmoment sinkt die Giergeschwindigkeit...?

Mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit steigt die Giergeschindigkeit...?

Vielleicht habe ich das auch völlig falsch verstanden...

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Fahrdynamik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Do 02.07.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]