www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Fachbegriffe
Fachbegriffe < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fachbegriffe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:09 Do 13.09.2012
Autor: ronnez

Kann mir jemand den Begriff ,,Gedankengang des Autors" und gedanklicher Aufbau erklären?

Ich verstehe die beiden Begriffe irgendwie nicht.

Vielen Dank im Voraus

        
Bezug
Fachbegriffe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:37 Do 13.09.2012
Autor: mmhkt

Guten Abend,
[]auf dieser Seite steht einiges zu deiner Frage.

Und noch viel mehr zum Thema "Arbeitstechniken Deutsch - Untersuchung von Texten".

Ich hoffe, dass es dir als Starthilfe dient.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
        
Bezug
Fachbegriffe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:53 Fr 14.09.2012
Autor: Josef

Hallo ronnez,


> Kann mir jemand den Begriff ,,Gedankengang des Autors" und
> gedanklicher Aufbau erklären?
>  



,,Gedankengang des Autors"
Ge·dạn·ken·gang der <Gedankengangs (Gedankenganges), Gedankengänge>

eine Folge zusammenhängender Gedanken, die zu einem bestimmten Ziel führt


Au•tor der; -s, Au•to•ren [-'toːrən]; jemand, der einen meist literarischen od. wissenschaftlichen Text geschrieben hat <ein klassischer, zeitgenössischer, viel gelesener Autor (Schriftsteller, Verfasser, Schreiber).




gedanklicher Aufbau:
 auf Gedanken beruhend <eine Anstrengung, eine Leistung>: Der gedankliche Aufbau des Romans ist unklar; etwas steht in keinem gedanklichen Zusammenhang zu etwas anderem

Aufbau
nur Sg; die Gliederung, Struktur von etwas <der Aufbau einer Rede, einer Oper, eines Bildes>



Hilfsmittel: Wörterbuch



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]