www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Facharbeit
Facharbeit < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Facharbeit: Erzeugende Funktionen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 Do 12.01.2006
Autor: Nighty-blade

Hallo, ich hab als Facharbeitsthema Wahrscheinlichkeitserzeugende Funktionen. Weis Jemand vielleicht was ich da alles bearbeiten muss? Und was bringen erzeugende Funktionen überhaupt, z.B. die Erzeugende Funktion der Binomialverteilung [mm] (ps+q)^n? [/mm]


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Facharbeit: Buchtipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:43 Fr 13.01.2006
Autor: Astrid

Hallo,

ist das eine Facharbeit für die Schule? (Du hattest als math. Background  LK Klasse 13 angegeben.)
Denn dann weiß ich nicht, ob dir die Buchempfehlung etwas bringt.

Z.B. steht im []Buch von Krengel ein Kapitel über erzeugende Funktionen. Du kannst ja mal reinschauen, ob du damit klarkommst. Dort sind auch einige Beispiele für die Anwendung erklärt.

> Und was
> bringen erzeugende Funktionen überhaupt

Mithilfe von erzeugenden Funktionen kann man oft viel leichter Zusammenhänge zeigen oder insbesondere Erwartungswerte berechnen, als wenn man diese wie in der Definition berechnen möchte. Ist also oft ein recht nützliches Hilfsmittel. Da es aber eine Facharbeit ist, solltest du dir das Thema besser selbst anlesen und dann ggf. konkrere Fragen stellen. :-)

Viele Grüße
Astrid

Bezug
        
Bezug
Facharbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Fr 13.01.2006
Autor: Julius

Hallo!

Eigentlich hat Astrid alles Wesentliche bereits gesagt, aber ich will dir einen anderen Hinweis auf Literatur geben, die auch online und kostenlos verfügbar ist, etwa hier:

[]http://www.der-domi.de/download/fh/wahr_skript_2004-12-09.pdf

(Seite 19/20)

Dort werden auch deine Frage nach dem "Sinn" beantwortet... :-)

Liebe Grüße
Julius


Bezug
        
Bezug
Facharbeit: Erzeugende FUnktionen
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 17:37 Di 17.01.2006
Autor: Nighty-blade

Hallo,
ich habe als Facharbeitsthema "Wahrscheinlichkeitserzeugende Funktionen". Ich habe die erzeugende Funktion G(s) =  [mm] \summe_{i=0}^{n} p_{i} [/mm] * [mm] s^{i} [/mm]   bereits auf die Binomial- , Bernoulli- und Poissonverteilung angewandt, den Erwartungswert und die Varianz durch sie ausgedrückt, aber was hat die Funktion z.b. bei einer Binomialverteilung [mm] (ps+q)^{n} [/mm] überhaupt für einen Nutzen? Was kann man mit ihr alles machen und was könnte man noch in die facharbeit mit einbringen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Mfg Nighty

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]