www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - FTM und Schwerpunkt
FTM und Schwerpunkt < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

FTM und Schwerpunkt: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:18 Mi 26.09.2012
Autor: Morph007

Aufgabe
Gesucht sind die Schwerpunktlage und die Flächenträgheitsmomente vom QS im Bild


Hallo!
Ich habe hier eine Aufgabe und bin mir nicht sicher, ob ich richtig gerechnet habe.
Genauergesagt geht es um die FTMs. Ob ich da in die Tabelle nur die Ixx/yy ohne Strich schreiben muss oder mit, so wie ich sie dort drunter berechnet habe.
Für das Ixx/yy gesamt habe ich doch richtig gerechnet oder nicht?
Also die einzelnen Ixx mit Strich sind doch Steineranteil + [mm] abstände^2*fläche [/mm] und das gesamte Ixx ohne Strich dann doch Summe der Teilflächen Ixx mit Strich - [mm] abstand^2 [/mm] * Summe der Einzelflächen.

[Dateianhang nicht öffentlich]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
FTM und Schwerpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:15 Mi 26.09.2012
Autor: chrisno

Hallo,

hast Du Dir mal Deine Frage selbst auf dem Rechner angeschaut? Du kannst mit mehr Aktivität bei den Antworten rechnen, wenn Du etwas mehr auf die Freiwilligen zugehst.

Bezug
                
Bezug
FTM und Schwerpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:16 Do 27.09.2012
Autor: Morph007

Habe ich auch schon bemerkt. Meinen Fehler habe ich auch gefunden. meine Ixx und Iyy mit Strich hätte ich einfach statt mit dem Abstand vom Ursprung mit dem Abstand vom Schwerpunkt des Gesamtkörpers rechnen müssen. Die Summe daraus wäre dann mein Ixx und Iyy Gesamt. Danke an die RWTH Aachen - in dem Script von Prof. Schmidt habe ichs auf Anhieb verstanden. Das hat man in Emden in 3 Anläufen nicht geschafft ;) Lernresistent würde ich mal sagen^^

Bezug
        
Bezug
FTM und Schwerpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:08 Do 27.09.2012
Autor: Morph007

Ich habe das viel zu kompliziert gemacht! Einfach großen QS rechnen und die Aussparung als QS davon abziehen. Dann klappts.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]