www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Extremwertproblem Quader
Extremwertproblem Quader < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertproblem Quader: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 Do 17.02.2011
Autor: Evin

Aufgabe
Ein Quader habe die Seitenlängen a,b,c. Wie müssen die Seitenlängen gewählt werden, damit bei Vorgegebenem Volumen, die Raumdiagonale d minimal wird?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo, also hier mein Ansatz:
Volumen V= a*b*c
Diagonale [mm] d^2= a^2+b^2+c^ [/mm]

Da ein Volumen vorgegeben ist, ist a*b*c= x

Ich habe mir das so gedacht, dass ich V nach einer Variabla auflöse
a= x/(b*c)

und in [mm] d^2 [/mm] einsetze.
Substitution [mm] d^2= [/mm] z

[mm] z=(x/b*c)^2 [/mm] + [mm] b^2 +c^2 [/mm]

Dann die Ableitung bilden:
z' = 2x/ b*c + 2b + 2c
   0= 2[(x/b*c) + b+ c]   :2
   0= x/b*c +b + c


<--> -x = (b+c)*(bc)
        -x = [mm] b^2c+bc^2 [/mm]

und weiter komme ich nicht :-S
Ich weiß nicht wie ich eine Variable wegbekomme.
Kann mir jemand nur einen Tipp geben?

Danke :)


        
Bezug
Extremwertproblem Quader: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:26 Do 17.02.2011
Autor: fred97


> Ein Quader habe die Seitenlängen a,b,c. Wie müssen die
> Seitenlängen gewählt werden, damit bei Vorgegebenem
> Volumen, die Raumdiagonale d minimal wird?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hallo, also hier mein Ansatz:
>  Volumen V= a*b*c
>  Diagonale [mm]d^2= a^2+b^2+c^[/mm]
>  
> Da ein Volumen vorgegeben ist, ist a*b*c= x
>  
> Ich habe mir das so gedacht, dass ich V nach einer Variabla
> auflöse
> a= x/(b*c)
>  
> und in [mm]d^2[/mm] einsetze.
> Substitution [mm]d^2=[/mm] z
>  
> [mm]z=(x/b*c)^2[/mm] + [mm]b^2 +c^2[/mm]
>  
> Dann die Ableitung bilden:
> z' = 2x/ b*c + 2b + 2c


Mein Gott, was machst Du denn da ? Nach was leitest Du wie ab ?? grausam !

Du hast eine Funktion von 2 Var.:

  [mm]z(b,c)=(x/b*c)^2+b^2 +c^2[/mm]

Ist Dir bekannt , wie man solche Funktionen auf Extremwerte untersucht ?



ist Dir die Multiplikatorenregel von Lagrange bekannt ?

FRED

>     0= 2[(x/b*c) + b+ c]   :2
>     0= x/b*c +b + c
>  
>
> <--> -x = (b+c)*(bc)
>          -x = [mm]b^2c+bc^2[/mm]
>  
> und weiter komme ich nicht :-S
>  Ich weiß nicht wie ich eine Variable wegbekomme.
> Kann mir jemand nur einen Tipp geben?
>  
> Danke :)
>  


Bezug
                
Bezug
Extremwertproblem Quader: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:35 Do 17.02.2011
Autor: Evin

Nein :( Ich hab keine Ahnung wie ich das weitermachen muss. Könntest du mir einen Tipp geben?

> > Ein Quader habe die Seitenlängen a,b,c. Wie müssen die
> > Seitenlängen gewählt werden, damit bei Vorgegebenem
> > Volumen, die Raumdiagonale d minimal wird?
>  >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > Internetseiten gestellt.
>  >  
> > Hallo, also hier mein Ansatz:
>  >  Volumen V= a*b*c
>  >  Diagonale [mm]d^2= a^2+b^2+c^[/mm]
>  >  
> > Da ein Volumen vorgegeben ist, ist a*b*c= x
>  >  
> > Ich habe mir das so gedacht, dass ich V nach einer Variabla
> > auflöse
> > a= x/(b*c)
>  >  
> > und in [mm]d^2[/mm] einsetze.
> > Substitution [mm]d^2=[/mm] z
>  >  
> > [mm]z=(x/b*c)^2[/mm] + [mm]b^2 +c^2[/mm]
>  >  
> > Dann die Ableitung bilden:
> > z' = 2x/ b*c + 2b + 2c
>  
>
> Mein Gott, was machst Du denn da ? Nach was leitest Du wie
> ab ?? grausam !
>  
> Du hast eine Funktion von 2 Var.:
>  
> [mm]z(b,c)=(x/b*c)^2+b^2 +c^2[/mm]
>  
> Ist Dir bekannt , wie man solche Funktionen auf Extremwerte
> untersucht ?
>  
>
>
> ist Dir die Multiplikatorenregel von Lagrange bekannt ?
>  
> FRED
>  >     0= 2[(x/b*c) + b+ c]   :2
>  >     0= x/b*c +b + c
>  >  
> >
> > <--> -x = (b+c)*(bc)
>  >          -x = [mm]b^2c+bc^2[/mm]
>  >  
> > und weiter komme ich nicht :-S
>  >  Ich weiß nicht wie ich eine Variable wegbekomme.
> > Kann mir jemand nur einen Tipp geben?
>  >  
> > Danke :)
>  >  
>  


Bezug
                        
Bezug
Extremwertproblem Quader: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:14 Do 17.02.2011
Autor: fred97


> Nein :( Ich hab keine Ahnung wie ich das weitermachen muss.
> Könntest du mir einen Tipp geben?


Wir machen das mal so:

Du studierst ein naturwiss. Fach, richtig ?

Dann hörst Du sicher eine Vorlesung der Art "Höhere Mathematik für die Fachrichtung blablablubber", richtig ?

Habt Ihr schon Funktionen von mehreren Var. behandelt ?

Kennst Du partielle Ableitungen ?

FRED

Bezug
        
Bezug
Extremwertproblem Quader: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:41 Do 17.02.2011
Autor: leduart

Hallo
1. Tip. nenn nicht die einzige gegebene Größe - das Volumen- x. offensichtlich bringt dich das auf völlig falsche Fährten. V ist ne feste Zahl!
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]