www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - Extremwertbestimmung-Lagrange
Extremwertbestimmung-Lagrange < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertbestimmung-Lagrange: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Fr 11.07.2008
Autor: dermoench

Aufgabe
Eine Zahl a>0 ist so in die Summe von den Summanden x,y,z aufzuspalten, dass das Produkt [mm] w=f(x,y,z)=xy^{2}z^{3} [/mm] maximal wird. Wie lautet das Maximum und für welche x,y,z wird es erreicht. (Hinweis: Lagrange'sche Methode)

Sitz jetzt geschlagene 2h an der Aufgabe und find keinen Ansatz. Hab mir gedacht, das eventuell a=x+y+z als Nebenbedingung zu benutzen ist und dann mit Lagrange'schen Multiplikator das Gleichungssystem aufzustellen wäre. Da komm ich aber auf eine Gls, welches keine Lösungen liefert. Als zweites dachte ich mir, bestimm ich den Gradient von w und setz den dann Null und bestimm darüber das Maximum. funktionerte aber auch nicht, kam ich auf 0,0,0. Wenn mir einer einen Tipp geben, koennte wie man da rangeht, waere mir sehr geholfen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extremwertbestimmung-Lagrange: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:07 Fr 11.07.2008
Autor: Kroni

Hi und [willkommenmr],

du hast doch hier tatsächlich deine Nebenbedingung $x+y+z-a=0$

Jetzt suchst du das Maximum deiner Funktion $f=f(x,y,z)$ mit der o.g. Nebenbedingung.

D.h. jetzt setzt du an: [mm] $\Nabla f=\lambda \Nabla [/mm] g$ und jetzt [mm] $\lambda$ [/mm] eliminieren, dann die x, y, z suchen, für die die Bedingung gilt.

Zeig uns doch deine Rechnung, dann können wir dir noch besser weiterhelfen=)


LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Extremwertbestimmung-Lagrange: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Fr 11.07.2008
Autor: dermoench

Also ich bin so vorgegangen:
[mm] f_{x}(x,y,z,\lambda)=y^{2}z^{3}+\lambda=0 [/mm]
[mm] f_{y}(x,y,z,\lambda)=2xyz^{3}+\lambda=0 [/mm]
[mm] f_{z}(x,y,z,\lambda)=3xy^{2}z^{2}+\lambda=0 [/mm]
[mm] \varphi(x,y,z)=x+y+z-a=0 [/mm]

das hab ich dann in meinen Glasspad getippt, aber da kam nichts vernueftiges raus, ist das denn überhaupt der richtige Ansatz, so wie du das meintest? Wie soll ich dann hier das [mm] \lambda [/mm] beseitigen?
Herzlichen Dank fuer die schnelle Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Jens

Bezug
                        
Bezug
Extremwertbestimmung-Lagrange: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:10 Fr 11.07.2008
Autor: Kroni

Hi,

das ist fast richtig. Du brauchst auf jeder Seite ein [mm] $-\lambda$, [/mm] weil du das [mm] $\lambda$ [/mm] von der rechten Seite auf die linke bringst.

Dann zB die erste Gleichung Minus die Zweite, dann bekommst du schonmal die [mm] $\lambda$ [/mm] weg. Dann vlt. noch zweite Minus dritte GLeichung, oder wie auch immer, dann hast du das ganze auf 2 Gleichungen reduziert.
Wenn du dann noch die Nebenbedingung x+y+z=a irgendwie einbaust (zB nach x auflösen, dann hast du x=a-y-z, was du dann in die beiden Gleichungen einsetzen kannst). Dann hast du zwei GLeichungen, zwei Unbekannte, weil du a ja kennst.
Damit solltest du weiterrechnen können.

LG

Kroni

Bezug
                                
Bezug
Extremwertbestimmung-Lagrange: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:49 Sa 12.07.2008
Autor: dermoench

Morgen, ich nochmal,
bist du dir sicher das da ein Minus hin muss, denn Lagrangesche Multiplikationsmethode funktioniert doch so:
[mm] F(x,y,z,\lambda)=f(x,y,z)+\lambda\varphi(x,y,z) [/mm]
das heisst doch, das ich [mm] \varphi [/mm] jeweils nach x,y,z ableite und somit komm ich doch auf das Plus, wenn ich x+y+z-a=0 jeweils nach x,y,z ableite und dann mit [mm] \lambda [/mm] multipliziere. Im Endeffeckt ist bei der Aufgabe egal.
Bin jetzt mal  weitergegegangen und komm dann auf zwei Gleichungen die so aussehen:
[mm] y^{2}z^{3}-2(a-y-z)yz^{3}=0 [/mm]
[mm] 2(a-y-z)yz^{3}-3(a-y-z)y^2z^2=0 [/mm]
das loest mir mein TR immer noch nicht. Ich sag das so, weil das eine Prüfungsaufgabe ist und unser Prof. meinte das wir Gleichungssysteme nicht mehr händisch loesen sollen, dazu fehlt einfach die Zeit.
Herzlichen Dank und mit freundlichen Gruessen
Jens


Bezug
                                        
Bezug
Extremwertbestimmung-Lagrange: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:15 Sa 12.07.2008
Autor: angela.h.b.


> Morgen, ich nochmal,
>  bist du dir sicher das da ein Minus hin muss, denn
> Lagrangesche Multiplikationsmethode funktioniert doch so:
>  [mm]F(x,y,z,\lambda)=f(x,y,z)+\lambda\varphi(x,y,z)[/mm]
>  das heisst doch, das ich [mm]\varphi[/mm] jeweils nach x,y,z
> ableite und somit komm ich doch auf das Plus, wenn ich
> x+y+z-a=0 jeweils nach x,y,z ableite und dann mit [mm]\lambda[/mm]
> multipliziere.

Hallo,

das ist in Ordnung so, und das, was Kroni macht, ist auch in Ordnung.

Wenn jeder richtig rechnet, sind die kritischen Punkte, die am Ende herauskommen, gleich, und der Wert v. [mm] \lambda [/mm] interessiert nicht.

> Im Endeffeckt ist bei der Aufgabe egal.
>  Bin jetzt mal  weitergegegangen und komm dann auf zwei
> Gleichungen die so aussehen:
>  [mm]y^{2}z^{3}-2(a-y-z)yz^{3}=0[/mm]
>  [mm]2(a-y-z)yz^{3}-3(a-y-z)y^2z^2=0[/mm]
>  das loest mir mein TR immer noch nicht. Ich sag das so,
> weil das eine Prüfungsaufgabe ist und unser Prof. meinte
> das wir Gleichungssysteme nicht mehr händisch loesen
> sollen, dazu fehlt einfach die Zeit.

Huch!

Was dein Taschenrechner kann, weiß ich nicht - meiner kann nicht viel. Schon gar nix mit "a".
Ich habe Deine Gleichungen oben nicht nachgerechnet, ich gehe einfach mal davon aus, daß sie stimmen.
Ich würde da jetzt erstmal ein bißchen ausklammern und bekomme

yz³(3y+2z-2a)=0
(a-y-z)yz²(z-3y)=0

Das kann man jetzt ja weiteruntersuchen, indem man schaut, wann die Faktoren =0 werden.

Gruß v. Angela



Bezug
                                                
Bezug
Extremwertbestimmung-Lagrange: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:30 Sa 12.07.2008
Autor: dermoench

Herzlichen Dank,
jetzt hab ich zwei Punkte bekommen.

Gruß
Jens

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]