www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertberechnung Parabeln
Extremwertberechnung Parabeln < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertberechnung Parabeln: Idee (ich kapier nix)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Do 23.04.2009
Autor: tashalicious

Aufgabe
Die Parabeln zu f1(x)= x² und f2(x)= -x²+6 schließen eine Fläche ein. In diese Fläche wird ein Rechteck so gelegt, dass die Rechteckseiten parallel zu den Achsen des Kordinatensystems verlaufen.
Welche Koordinaten müssen die Eckpunkte des Rechtecks haben, damit der Flächeninhalt des Rechtecks möglichst groß wird?

Hey ihr Lieben,
schreibe morgen eine Mathearbeit und komm an einer Aufgabe einfach nicht weiter.

Ich hab leider kein plan.


Ich hoff auf schnelle Antworten von euch :-) wär nett!

Viele Grüße

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

     

        
Bezug
Extremwertberechnung Parabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Do 23.04.2009
Autor: fred97

Mal Dir mal ein Bild. Das Rechteck hat die Eckpunkte:

            [mm] (a|a^2), (-a|a^2), (a|-a^2+6) [/mm] und [mm] (-a|-a^2+6) [/mm]    (a>0)

Die Fläche des Rechtecks ist dann:

           F(a) = [mm] 2a(-a^2+6) [/mm]

Suche Extremwerte von F

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]