www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertaufgabe
Extremwertaufgabe < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertaufgabe: Aufgabe 1
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 16:31 Di 14.12.2004
Autor: Struppi23758

Bitte könnte mir einer beim lösen dieser Aufgabe helfen?

Aus einem quadratischen Karton von 10 cm Seitenlänge werden vier kongruente gleichschenklige Dreiecke, deren Grundlinien die Quadratseiten sind, herausgeschnitten, so dass das Netz einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche übrigbleibt.

a) Wie lang ist die Grundkante der Pyramide zu wählen, damit das Volumen der Pyramide ein Maximum wird?

b) Berechnen Sie das Volumen und die Oberfläche der Pyramide für diesen Fall?

c) Wieviel Prozent der Kartonfläche müssen weggeschnitten werden?



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Extremwertaufgabe: Bitte
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:08 Di 14.12.2004
Autor: Fugre

Hallo Kai-Uwe [willkommenmr],

ich möchte dich in deinem eigenen Interesse bitten die Frage nachzubessern.
Zum einen beginne deine Artikel bitte mit einer Begrüßung und zum anderen liefer bitte
eigene Ansätze oder Ideen mit. Wenn du solche mitlieferst, können wir viel besser auf deine
Frage eingehen und dir wirklich auch für zukünftige Problemstellung helfen, außerdem werden
Fragen mit eigenen Ansätzen in der Regel deutlich schneller beantwortet.
Wenn deine Frage von dir bearbeitet wurde, wird die Statusänderung schnellst möglich
rückgangig gemacht.

Liebe Grüße
Fugre

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]