www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Extremwert
Extremwert < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwert: flaecheninhalt umfang
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:38 Mi 24.08.2005
Autor: LaLune

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Rechteck A = 300cm²
Gesucht: Länge der Seiten des Rechteckes, die minimalen Umfang haben.

Ansatz:

A = 300 = a x b
U = 2xa + 2xb

30 = a x b
b  = 30/a

folgt:

U = 2xa + 2x(30/a)

aber ungeeignet für Hochpunktbestimmung... f'(x)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Extremwert: Gute Ansätze
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:46 Mi 24.08.2005
Autor: Roadrunner

Hallo LaLune,

[willkommenmr] !!



Das sind doch schon sehr gute Ansätze ...

> A = 300 = a x b
> U = 2xa + 2xb

[ok]

  

> 30 = a x b
> b  = 30/a

[notok] Hier unterschlägst Du jeweils eine Ziffer: $b \ = \ [mm] \bruch{300}{a}$ [/mm]

  

> folgt:
>  
> U = 2xa + 2x(30/a)

Folgefehler: $U(a) \ = \ 2a + [mm] \bruch{600}{a} [/mm] \ = \ 2a + [mm] 600*a^{-1}$ [/mm]


Was stört Dich denn jetzt an dieser Funktion wegen der Extremwertbestimmung?

Hast Du mal die ersten beiden Ableitungen $U'(a)_$ und $U''(a)_$ gebildet?

Wie lauten denn diese?


Ich erhalte letztendlich ein Quadrat, also: $a \ = \ b$ .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Extremwert: Problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 Do 25.08.2005
Autor: LaLune

1. Ableitung zu U = 2a + 600a(hoch -1)

U`()= -600a+2

kleinster Umfang gesucht

notw. Bedingung

              0 = -600a + 2
-600a + 2 = 0
-600a       = -2
a              = ...zu kleiner betrag...

wo steckt der  fehler?

Bezug
                        
Bezug
Extremwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:09 Do 25.08.2005
Autor: Hexe


> 1. Ableitung zu U = 2a + 600a^ {-1}
>  
> U'()= -600a+2

Und genau da steckt das Problem  versuch doch mal die Ableitung von [mm] a^{-1} [/mm] ganz stur nach der Formel  [mm] (x^n)' =n*x^{n-1} [/mm]  auszurechnen.


Bezug
        
Bezug
Extremwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Mi 24.08.2005
Autor: Karl_Pech

Hallo LaLune,


Siehe dir als Ergänzung auch folgende Frage an.



Grüße
Karl





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]