www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Extrema unter Nebenbedingungen
Extrema unter Nebenbedingungen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extrema unter Nebenbedingungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:48 Mo 05.07.2010
Autor: jboss

Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Aufgabe
Bestimmen Sie den Quader $Q \subset \IR^3$ mit Inhalt 1 und minimaler Oberfläche durch einen passenden Lagrange Ansatz.

Hallo zusammen,
also ich muss ja hier die Funktion $f(a,b,c) = 2\left(a\cdot b + a\cdot c + b\cdot c)$ auf Extrema, genauer gesagt auf Minima untersuchen.
Mit Inhalt ist in der Aufgabenstellung  wohl das Volumen des Quaders gemeint ist, oder?
Also lautet die einzige Nebenbedingung $g(a,b,c) = a\cdot b\cdot c = 1$.

Nun habe ich im gelben Rechenbuch ein Beispiel für die Rückführung auf ein Extremwertproblem ohne Nebenbedingung gefunden und würde diese Methode nun auch gerne hier verwenden.

Da laut Aufgabenstellung gelten soll, dass der Inhalt 1 sein muss kann also keine der Seitenlängen gleich 0 sein und ich kann somit die Nebenbedingung nach einer variablen auflösen: $a\cdot b\cdot c = 1 \gdw a = \frac{1}{b\cdot c}$.

Eingesetzt in f erhalte ich $f_2(b,c) = 2(\frac{1}{c} + \frac{1}{b} + b\cdot c)$

$f_2$ würde ich nun mit den üblichen Mitteln auf Extrema untersuchen.
Ist dieser Ansatz so in Ordnung?

Viele Grüße
Jakob

        
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: siehe Aufgabenstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 Mo 05.07.2010
Autor: Roadrunner

Hallo jboss!


Grundsätzlich wäre auch Dein Weg okay. Jedoch ist in der Aufgabenstellung explizit der Ansätz mittels Lagrange gefordert.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
        
Bezug
Extrema unter Nebenbedingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:13 Mo 05.07.2010
Autor: jboss

Hehe! Ja stimmt. Ich werde es einfach mal mit beiden Varianten berechnen. Kann ja nicht schaden ;-)
Danke für deine Antwort.

Gruss
Jakob

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]