www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Exponentielle Funktion
Exponentielle Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Exponentielle Funktion: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:19 Fr 29.10.2004
Autor: Divinity

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jmd. bei der Lösung dieser Aufgabe behilflich sein könnte. Mit dem "Tüfteln" kam ich bisher kaum voran.

Hier die Aufgabe:

Ausgangspunkt ist eine schwangere Maus.  Sie kann 6.  pro Jahr werfen.  Bei einem Wurf kommen stets 10 Mäuse zu Welt, 5 weiblich 5 männlich.  Nach 3 Monaten können die weiblichen Mäuse wieder werfen.

Nun die Frage, wie man die Funktion: Anzahl der Mäuse (x) in Abhängigkeit zur Zeit (t) erstellen könnte.

Bisher ohne Erfolg im Forum auf unihelp:

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:

http://www.unihelp.de/posts.php?msg=welcome&threadid=11810&boardid=1

Vielen Dank für Ihre Hilfe

        
Bezug
Exponentielle Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 Sa 30.10.2004
Autor: Grizzlitiger

Hi
Gehst du dann auch davon aus, dass die das dann auch sofort immer gleich tun oder müssen die erst eine zufällige Zeitspanne warten?
MfG Johannes

Bezug
                
Bezug
Exponentielle Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 Sa 30.10.2004
Autor: Divinity


> Hi
> Gehst du dann auch davon aus, dass die das dann auch sofort
> immer gleich tun oder müssen die erst eine zufällige
> Zeitspanne warten?
>  MfG Johannes
>  

hi Johannes,

die Mäuse vermehren sich nach den drei Monaten sofort weiter.

Nach z.B. den ersten sieben Monaten hätten wir also:

die "Ursprungsmausmaus"  selbst

+ 10 Mäuse aus dem ersten Wurf der Ursprungsmaus, die nach den drei Monaten (im 5.Monat) SOFORT anfangen  sich zu paaren (aus dem im 7.Monat die 50 Mäuse weiter unten hervorgehen)

+10 Mäuse aus dem zweiten Wurf  der Ursprungsmaus , die nun anfangen sich zu paaren

+10 Mäuse aus dem dritten Wurf der Ursprungsmaus ,  die noc nicht geschlechtsreif wären


+50 Mäuse von den Mäusen aus dem ersten Wurf der 1.Kindergeneration, die gerade zur Welt gekommen sind.

usw.

(Hab ich welche übersehen?)

(Jetzt halt die Frage, wie man das Mathematisch darstellen könnte.)

thx und ein schönes WE :)

Bezug
        
Bezug
Exponentielle Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Sa 30.10.2004
Autor: Karl_Pech

Hi,

Vielleicht hilft dir []dieses Dokument weiter. (Du mußt dir aber vorher den PowerPoint Viewer besorgen, wenn du PowerPoint nicht hast.)


Gruß
Karl

Bezug
                
Bezug
Exponentielle Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:30 So 31.10.2004
Autor: Divinity


> Hi,
>  
> Vielleicht hilft dir
> []dieses Dokument
> weiter. (Du mußt dir aber vorher den PowerPoint Viewer
> besorgen, wenn du PowerPoint nicht hast.)
>  
>
> Gruß
>  Karl


Vielen Dank, hab mich da jetzt durchgerackert, jedoch mein Problem nicht Lösen können. Und zwar stelle ich mir das wie eine Zinseszins Rechnung vor.

Ich komme jedoch nicht an dem Problem vorbei, wie man die zwei verschiedenen Zeiten (2 und 3 Monate) richtig in die Rechnung packen könnte.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]