www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "stochastische Analysis" - Exponentialverteilung
Exponentialverteilung < stoch. Analysis < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "stochastische Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Exponentialverteilung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Di 30.12.2014
Autor: arbeitsamt

Aufgabe
a)

Die Halbwertszeit von Caesium 137 beträgt rund 30 Jahre. Nach wie vielen Jahren sind
90% aller Caesium-Atome zerfallen, die beim Reaktorunglück in Tschernobyl 1986 freigesetztwurden?

b)

Die Lebensdauer eines bestimmten elektronischen Bauelements kann als eine Zufallsgröße T mit der Verteilungsfunktion

[mm] F(t)=\begin{cases} 1-(1+0,2t)*e^{-0,2t}, & \mbox{für } t\ge{0} \\ 0, & \mbox{für } t<0 \end{cases} [/mm]


aufgefasst werden. Welche durchschnittliche Lebensdauer hat ein solches Bauelement?
Ist die durch F gegebene W-Verteilung gedächtnislos?

wie löse ich a)

gilt hier [mm] f(t)=Ae^{-\lambda*t} [/mm] oder [mm] f(t)=\lambda*e^{-\lambda*t} [/mm] ?



        
Bezug
Exponentialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 Di 30.12.2014
Autor: andyv

Hallo,

was soll denn f sein?

Die Anzahl der 137-Cs Nuklide $N$ zur Zeit t wird durch die Exponentialfunktion [mm] $N(t)=N_02^{-t/30a}$ [/mm] beschrieben [mm] ($N_0$: [/mm] Zahl der Nuklide am Anfang), d.h. die Dichte ist [mm] $\rho(t)=\lambda \exp(-\lambda [/mm] t)$, [mm] $t\ge0$, [/mm] mit [mm] $\lambda=\ln(2)/30a$. [/mm]

Liebe Grüße

Bezug
                
Bezug
Exponentialverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:23 Di 30.12.2014
Autor: arbeitsamt

Hallo,

>  
> Die Anzahl der 137-Cs Nuklide [mm]N[/mm] zur Zeit t wird durch die
> Exponentialfunktion [mm]N(t)=N_02^{-t/30a}[/mm] beschrieben ([mm]N_0[/mm]:
> Zahl der Nuklide am Anfang),


müsste es nicht heißen [mm] N(t)=N_0*\bruch{1}{2}^{-t/30a} [/mm] ?

[mm] N_0 [/mm] ist nicht gegeben

ich hätte so versucht die aufgabe zu lösen:



[mm] 0,1*N_0=N_0*\bruch{1}{2}^{-t/30a} [/mm]

und dann nach t umstellen. aber wie bestimme ich [mm] N_0 [/mm]

ist der Ansatz überhaupt richtig?

Bezug
                        
Bezug
Exponentialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 Di 30.12.2014
Autor: abakus


> Hallo,

>

> >
> > Die Anzahl der 137-Cs Nuklide [mm]N[/mm] zur Zeit t wird durch die
> > Exponentialfunktion [mm]N(t)=N_02^{-t/30a}[/mm] beschrieben ([mm]N_0[/mm]:
> > Zahl der Nuklide am Anfang),

>
>

> müsste es nicht heißen [mm]N(t)=N_0*\bruch{1}{2}^{-t/30a}[/mm] ?

>

> [mm]N_0[/mm] ist nicht gegeben

>

> ich hätte so versucht die aufgabe zu lösen:

>
>
>

> [mm]0,1*N_0=N_0*\bruch{1}{2}^{-t/30a}[/mm]

>

> und dann nach t umstellen. aber wie bestimme ich [mm]N_0[/mm]

>

> ist der Ansatz überhaupt richtig?

Du brauchst [mm] N_0 [/mm] nicht zu bestimmen. Wenn du beide Seiten dadurch teilst, ist es weg.

Entweder verwendest du [mm]\bruch{1}{2}^{t/30a}[/mm] oder [mm]2^{-t/30a}[/mm].
Nicht beides vermischen.
Gruß Abakus

Bezug
                                
Bezug
Exponentialverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:59 Di 30.12.2014
Autor: arbeitsamt

[mm] 0,1*N_0=N_0*\bruch{1}{2}^{t/30a} [/mm]

[mm] 0,1=\bruch{1}{2}^{t/30a} [/mm]

[mm] ln(0,1)=ln(\bruch{1}{2})*t/30a [/mm]

[mm] t=\bruch{ln(0,1)}{ln(\bruch{1}{2})}*30a=99,65a [/mm]

Also fast 100 Jahre


noch eine allgemeine frage. ich verstehe den bezug zur Dichtefunktion nicht. Was beschreibt die Dichtefunktion [mm] f(t)=\lambda*e^{-\lambda*t}? [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Exponentialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:17 Mi 31.12.2014
Autor: andyv

$ [mm] f(t)=\lambda\cdot{}e^{-\lambda\cdot{}t}? [/mm] $ ist die W-Dichte für den Zerfall eines Nuklides zur Zeit t.

Liebe Grüße

Bezug
        
Bezug
Exponentialverteilung: aufgabe b)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:28 Di 30.12.2014
Autor: arbeitsamt

wie bestimme ich die durchschnittliche lebensdauer?

Bezug
                
Bezug
Exponentialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:15 Mi 31.12.2014
Autor: andyv

Berechne den Erwartungswert der Verteilung.

Liebe Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "stochastische Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]