www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Exponentialverteilte Zufallsgr
Exponentialverteilte Zufallsgr < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Exponentialverteilte Zufallsgr: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:29 Fr 11.02.2011
Autor: petrus_86

Aufgabe
Die Dauer der störungsfreien Arbeitszeit eines lokalen Computernetzes sei eine exponentialverteilte Zufallsgröße mit einem Erwartungswert von 3h.
a) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten, dass die Zeitdauer zwischen 2 aufeinanderfolgenden törungen höchstens 2 Stunden beträgt.

b)Mit welcher Wahrscheinlichkeit übersteigt die Zeitdauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Störungen ihre Erwartungsdauer?

Mir fehlt hier der Ansatz zum Lösen der Aufgabe.

[mm]E(X) = 3 [/mm]

Formel für Exponentialverteilung:

[mm]P(x)=e^{-\lambda * x}[/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Exponentialverteilte Zufallsgr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:43 Fr 11.02.2011
Autor: luis52

Moin petrus_86

[willkommenmr]




>  Mir fehlt hier der Ansatz zum Lösen der Aufgabe.
>  
> [mm]E(X) = 3[/mm]
>  
> Formel für Exponentialverteilung:
>  
> [mm]P(x)=e^{-\lambda * x}[/mm]

[notok] Was soll das sein? Die Dichte? Die Verteilungsfunktion? []Da schau her.

vg Luis


Bezug
                
Bezug
Exponentialverteilte Zufallsgr: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:51 Mo 14.02.2011
Autor: petrus_86

OK:

[mm]P(x)= \lambda*e^{-\lambda * x}[/mm]

Aber wie gehts weiter?


[mm] \lambda [/mm] = 1/3

Bezug
                        
Bezug
Exponentialverteilte Zufallsgr: integrieren, integrieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:42 Mo 14.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi

Aufgabe
Die Dauer der störungsfreien Arbeitszeit eines lokalen Computernetzes sei eine exponentialverteilte Zufallsgröße mit einem Erwartungswert von 3h.
a) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass die Zeitdauer zwischen 2 aufeinanderfolgenden Störungen höchstens 2 Stunden beträgt.

b)Mit welcher Wahrscheinlichkeit übersteigt die Zeitdauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Störungen ihre Erwartungsdauer?



> OK:
>  
> [mm]P(x)= \lambda*e^{-\lambda * x}[/mm]

nennen wir das lieber   [mm] f_\lambda(x) [/mm]  !
(Wahrscheinlichkeitsdichte, keine Wahrscheinlichkeit)
  

> Aber wie gehts weiter?
>  
> [mm]\lambda[/mm] = 1/3


Hallo petrus_86 ,

um den Zusammenhang zwischen [mm] \lambda [/mm] und dem Erwartungswert
für die störungsfreie Arbeitszeit zu durchschauen, würde
ich dir empfehlen, zunächst den Erwartungswert der
Zufallsgröße durch Integration zu bestimmen.

Auch für die Aufgaben (a) und (b) ist dann jeweils ein
bestimmtes Integral auszuwerten. Hinweis: Die Wahr-
scheinlichkeit dafür, dass die Zeitdauer zwischen zwei
aufeinanderfolgenden Störungen in einem Intervall [a,b]
liegt, entspricht dem Flächeninhalt unter der Dichtekurve
über diesem Intervall.

Übrigens: Um zu zeigen, dass die Funktion [mm] f_\lambda(x) [/mm] tatsächlich
eine Wahrscheinlichkeitsdichte darstellt, wäre ein weiteres
Integral zu bestimmen.


LG    Al-Chw.


Bezug
                                
Bezug
Exponentialverteilte Zufallsgr: Weitere Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:48 Mo 14.02.2011
Autor: petrus_86

Ich habe den Erwartungswert der Zufallsgröße durch Integration bestimmt.

a)
Jetzt würde ich die Dichtefunktion der Exponentialverteilung nehmen.

[mm]\integral_{a}^{b}{\lambda * e^{-\lambda * x} dx} [/mm]

Welche Grenzen müsste ich für [a,b] einsetzen?

Bezug
                                        
Bezug
Exponentialverteilte Zufallsgr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:03 Mo 14.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Ich habe den Erwartungswert der Zufallsgröße durch
> Integration bestimmt.
>  
> a)
>  Jetzt würde ich die Dichtefunktion der
> Exponentialverteilung nehmen.
>  
> [mm]\integral_{a}^{b}{\lambda * e^{-\lambda * x} dx}[/mm]
>  
> Welche Grenzen müsste ich für [a,b] einsetzen?

Für Aufgabe (a):
"höchstens 2 Stunden" bedeutet natürlich "zwischen 0 und 2 Stunden" ...

LG


Bezug
                                                
Bezug
Exponentialverteilte Zufallsgr: Ergebnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Mo 14.02.2011
Autor: petrus_86

[mm]\integral_{0}^{2}{\lambda*e^{-\lambda*x}dx} = -e^{-\bruch{2}{3}}+-e^{-\bruch{1}{3}*0} = 0,4866[/mm]

Bezug
                                                        
Bezug
Exponentialverteilte Zufallsgr: Ergebnis b)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:35 Mo 14.02.2011
Autor: petrus_86

Analoger Vorgang zu b)

[mm]E(X)>3[/mm]

[mm]P(X>3) = 1 - P(X<=3) = 1 - \integral_{0}^{3}{\lambda * e ^{-\lambda * x} dx} = 1- 0,6379 = 0,3679[/mm]

Bezug
                                                                
Bezug
Exponentialverteilte Zufallsgr: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:31 Mo 14.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Analoger Vorgang zu b)
>  
> [mm]E(X)>3[/mm]
>  
> [mm]P(X>3) = 1 - P(X<=3) = 1 - \integral_{0}^{3}{\lambda * e ^{-\lambda * x} dx} = 1- 0,6379 = 0,3679[/mm]


Analog:   [daumenhoch]

Bezug
                                                        
Bezug
Exponentialverteilte Zufallsgr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Mo 14.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> [mm]\integral_{0}^{2}{\lambda*e^{-\lambda*x}dx} = -e^{-\bruch{2}{3}}+-e^{-\bruch{1}{3}*0} = 0,4866[/mm]

[daumenhoch]    Richtig.


LG   Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]