www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Exponentialgleichung lösen
Exponentialgleichung lösen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Exponentialgleichung lösen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 Do 14.05.2015
Autor: Rudii

Aufgabe
[mm] 4*2^{-x}-5+2^{x} [/mm] = 0

Kann mir bitte jemand hier helfen und mir einen Lösungsweg zeigen.
Ich weiß nicht wie ich das mit dem [mm] 2^{-x} [/mm] machen soll.

Danke schon mal im Vorraus.




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:42 Do 14.05.2015
Autor: abakus


> [mm]4*2^{-x}-5+2^{x}[/mm] = 0
> Kann mir bitte jemand hier helfen und mir einen
> Lösungsweg zeigen.
> Ich weiß nicht wie ich das mit dem [mm]2^{-x}[/mm] machen soll.

>

> Danke schon mal im Vorraus.

>
>
>
>

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Hallo,
multipliziere beide Seiten mit [mm] $2^x$. [/mm]
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:03 Do 14.05.2015
Autor: Rudii

Ich habe es gemacht, doch das klappt bei mir trotzdem nicht.



Bezug
                        
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:37 Do 14.05.2015
Autor: abakus


> Ich habe es gemacht, doch das klappt bei mir trotzdem
> nicht.

>
>
Hallo und
[willkommenmr],
ich kann gerade nicht sehen, was nicht klappt.
Nach der Multiplikation ergibt sich eine quadratische Gleichung. Substituiere mal [mm] $2^{x}=z$. [/mm]

Gruß Abakus

Bezug
                                
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:53 Do 14.05.2015
Autor: Rudii

Das habe ich schon gemacht. Als x-Werte habe ich dann x1= 2,248 und x2=-2 rausbekommen, doch diese stimmen nicht mit den Lösungen überein, welche gegeben sind :D

Bei mir sieht die quadratische Gleichung so aus ->

[mm] 0=z^{2} [/mm] - 5*z + 4

Könnten Sie mal schauen, ob hier vielleicht schon ein Fehler vorliegt.

Dankeschön.

Bezug
                                        
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:02 Do 14.05.2015
Autor: abakus


> Das habe ich schon gemacht. Als x-Werte habe ich dann x1=
> 2,248 und x2=-2 rausbekommen, doch diese stimmen nicht mit
> den Lösungen überein, welche gegeben sind :D

>

> Bei mir sieht die quadratische Gleichung so aus ->

>

> [mm]0=z^{2}[/mm] - 5*z + 4

>

> Könnten Sie mal schauen, ob hier vielleicht schon ein
> Fehler vorliegt.

>

> Dankeschön.

Hallo,
wir sind hier alle per du.
Die qu. Gl. ist richtig und hat die Lösungen z=1 und z=4. Wenn wir die Substitution rückgängig machen gilt also [mm] $2^x=1$ [/mm] bzw. [mm] $2^x=4$. [/mm]
Das gibt zwei glatte Lösungen.

Bezug
                                                
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:25 Do 14.05.2015
Autor: Rudii

Ahh, jetzt habe ich meinen Fehler gefunden. Hab mich bei der quadratischen Gleichung verrechnet :D

Vielen Danke :))

Bezug
        
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:02 Do 14.05.2015
Autor: Thomas_Aut

Wir folgen dem Hinweis von Abakus:

wir multiplizieren die Gleichung mit [mm] 2^{x} [/mm] und erhalten :

[mm] $2^{2x}-5\cdot 2^{x} [/mm] +4 = 0$

wir setzen z = [mm] 2^{x} [/mm] und erhalten

[mm] $z^2 [/mm] -5z +4=0$

wir lösen dies quadratische Gleichung - die Lösungen sind

[mm] $z_{1,2} [/mm] = [mm] \frac{5}{2} \pm \sqrt{\frac{25}{4}-4} [/mm] = [mm] \frac{5}{2} \pm \frac{3}{2} [/mm] $

damit also [mm] z_{1} [/mm] = 1 und [mm] z_{2} [/mm] = 4.

so und jetzt müssen wir ja lediglich :

$1 = [mm] 2^{x} [/mm] $
und
$4 = [mm] 2^{x}$ [/mm]

nach x auflösen - mit den Lösungen 0 und 2.


Lg


Bezug
                
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Do 14.05.2015
Autor: Rudii

Habe es gerade selber auch so gemacht, aber trotzdem dankschön :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]