www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Exponentialaufgaben
Exponentialaufgaben < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Exponentialaufgaben: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 So 18.12.2005
Autor: Alucut

Aufgabe
Herr Schneider zahlt 14 jahre lang zu Anfang des Jahren einen bestimmten Betrag auf ein Sparkonto mit 3,6% Zinsen. Am Ende der 14 Jahre hat er 19800 € auf dem konto. Welchen Betrag zahlt er jährlich auf das Konto?


Mein Ansatz war das ichdie Formel für die ersten 3 jahre aufgestellt habe und dann eingesetzt habe aber dann bekomme ich nur [mm] a_{2}=1.036*a_{1} [/mm]

[mm] bzw.a_{3}=1,036^3*a_{1}+1.036^2*a_{1}+a_{1}.(nach [/mm] einem Jahr [mm] =a_{1}) [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Exponentialaufgaben: Lösung mit Rentenformel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 So 18.12.2005
Autor: Josef

Hallo Alucut,

  Herr schneider zahlt 14 jahre lang zu anfang des jahren

> einen bestimmten betrag auf ein sparkonto mit 3,6% Zinsen
> am ende der 14 jahre hat er 19800 € auf dem konto. Welchen
> betrag zahlt er jährlich auf das Konto?
>  


Die Aufgabe läßt sich lösen nach folgender vorschüssigen Renten-Formel:

[mm] R_n [/mm] = r*q*[mm]\bruch{q^n -1}{q-1}[/mm]


19.800 = r*1,036*[mm]\bruch{1,036^{14}-1}{1,036-1}[/mm]


r = 1.073,83



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]