www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Evolution
Evolution < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Evolution: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Do 05.05.2005
Autor: hiphopgirlnrw2

hallo!!!
inwiefern spielt die rekombitation eine wichtige rolle für die evolution??????
stelle eine verbindung zu theorie darwins her?
BITTE BITTE KANN MIR EINER WEITER HELFEN!!!DANKE!
Liebe grüsse Sarah

        
Bezug
Evolution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Do 05.05.2005
Autor: Josef

Hallo,

Unter der genetischen Rekombination versteht man die bei der sexuellen Fortpflanzung auftretende, zufällige Neukombination von Allelen.

Man unterscheidet zwischen

    * der intrachromosomalen Rekombination, bei der es während der meiotischen Prophase I zu einem Stückaustausch zwischen väterlichen und mütterlichen homologen Chromosomen kommt (siehe Crossing over bzw. Rekombinase), und
    * und der interchromosomalen Rekombination, bei der während der Meiose ganze mütterliche und väterliche Chromosomen zufällig auf die zwei entstehenden Tochterzellen verteilt werden.

Der Stückaustausch zwischen zwei homologen Chromosomen ist unter anderem die Ursache für die schnellere Variation der Lebewesen, denn durch die Neukombination des genetischen Materials können neue, bisher nicht existente Merkmale oder Merkmalskombinationen entstehen. Die Rekombination ist daher einer der Faktoren der Evolution.


Evolution ist bei Populationen festzustellen, die sich nicht im Hardy-Weinberg-Gleichgewicht befinden, deren Allel- und Genotypenfrequenz sich folglich mit der Zeit ändern.

Evolutionsfaktoren, also Faktoren, die das Hardy-Weinberg-Gleichgewicht stören:

    * Genetische Drift in sehr kleinen Populationen
    * Genfluss zwischen zwei Populationen durch Zu- und Abwanderungen
    * Mutationen verändern den Allel-Bestand einer Population
    * Nicht-zufällige Paarungen (Inzucht, sortengleiche Paarung, female choice)
    * Natürliche Selektion als Mechanismus der adaptiven Evolution
    * Mutationen und Rekombinationen verursachen die genetische Variabilität



Charles Darwin entwickelte die erste Theorie eines natürlichen Prinzips für Evolution, dem der natürlichen Selektion. Sie erklärt die langsame Aufspaltung der Organismen in viele verschiedene Arten als Folge von Anpassungen an den Lebenraum. Von dieser Theorie leiten sich heutzutage alle modernen Evolutionstheorien ab. Zu Darwinismus siehe dort.

Fundstelle:
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Darwin



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]