www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Religion" - Evangelisch oder Katholisch
Evangelisch oder Katholisch < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Evangelisch oder Katholisch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:26 So 12.05.2013
Autor: rotespinne

Aufgabe
<br>


Hallo ihr Lieben.

Ich hatte die Aufgabe, verschiedene Aspekte der evangelischen oder katholischen Seite zuzuordnen bzw. Gemeinsame Aspekte zusammen zu tragen.
Ich habe mich daran mal versucht, könnt ihr mal schauen, ob das richtig ist oder ob ich Fehler findet?
Danke :)

Evangelisch:
- Pfarrer / Pfarrerin
- Buß- und Bettag
- Abendmahl
- Konfirmation
- Martin Luther
- Talar

Katholisch:
- Papst
- Weihwasser
- Eucharistie
- Ewiges Licht
- Bekreuzigung
- Tabernakel
- Beichte (Beichstuhl)
- Firmung
- Priester
- Messgewand

Evangelisch & Katholisch:
- Glaubensbekenntnis
- Ostern
- Heilige Drei Könige
- Lieder
- Taufe
- Allerheiligen
- Weihnachten
- Messe
- Reformation
- Vaterunser
- Bibel
- Pfingsten
- Fronleichnam
- Gottesdienst
- Reformationstag

        
Bezug
Evangelisch oder Katholisch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:41 So 12.05.2013
Autor: M.Rex


> <br>

>

> Hallo ihr Lieben.

>

> Ich hatte die Aufgabe, verschiedene Aspekte der
> evangelischen oder katholischen Seite zuzuordnen bzw.
> Gemeinsame Aspekte zusammen zu tragen.
> Ich habe mich daran mal versucht, könnt ihr mal schauen,
> ob das richtig ist oder ob ich Fehler findet?
> Danke :)

>

> Evangelisch:
> - Pfarrer / Pfarrerin
> - Buß- und Bettag
> - Abendmahl
> - Konfirmation
> - Martin Luther
> - Talar

>

> Katholisch:
> - Papst
> - Weihwasser
> - Eucharistie
> - Ewiges Licht
> - Bekreuzigung
> - Tabernakel
> - Beichte (Beichstuhl)
> - Firmung
> - Priester
> - Messgewand

>

> Evangelisch & Katholisch:
> - Glaubensbekenntnis
> - Ostern
> - Heilige Drei Könige
> - Lieder
> - Taufe
> - Allerheiligen
> - Weihnachten
> - Messe
> - Reformation
> - Vaterunser
> - Bibel
> - Pfingsten
> - Fronleichnam
> - Gottesdienst
> - Reformationstag

Überdenke im Zusammenhang nochmal den Begriff Reformation.

Marius

Bezug
        
Bezug
Evangelisch oder Katholisch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 So 12.05.2013
Autor: reverend

Hallo rotespinne,

manches ist diskutabel, einiges wenige hast Du falsch zugeordnet.

> Evangelisch:
> - Pfarrer / Pfarrerin
> - Buß- und Bettag
> - Abendmahl
> - Konfirmation
> - Martin Luther
> - Talar

Alles richtig. Allerdings wird der Begriff "Abendmahl" auch in der katholischen Kirche verwendet. Und Martin Luther war Katholik (Augustinermönch), auch wenn er sich dann irgendwann nicht mehr an die geltenden Regeln gehalten hat. ;-)

> Katholisch:
> - Papst
> - Weihwasser
> - Eucharistie
> - Ewiges Licht
> - Bekreuzigung
> - Tabernakel
> - Beichte (Beichstuhl)
> - Firmung
> - Priester
> - Messgewand

Auch alles richtig. Allerdings wird der Begriff "Eucharistie" auch in der evangelischen Kirche verwendet. Auch die Beichte gibt es (jedenfalls lutherisch) in der evangelischen Kirche, wenn auch keinen Beichtstuhl.
Außerdem gibt es auch Evangelische, die sich bekreuzigen. Luther empfiehlt das ausdrücklich.

> Evangelisch & Katholisch:
> - Glaubensbekenntnis
> - Ostern
> - Heilige Drei Könige
> - Lieder
> - Taufe
> - Allerheiligen
> - Weihnachten
> - Messe
> - Reformation
> - Vaterunser
> - Bibel
> - Pfingsten
> - Fronleichnam
> - Gottesdienst
> - Reformationstag

Wie Marius schon schreibt, würde ich hier auch vor allem über den Begriff "Reformation" nachdenken (und mit ihr über den Reformationstag...). "Heilige Drei Könige" steht hier sicher falsch (evangelisch heißt der 6.1. "Epiphanias"), auch "Allerheiligen" ist wahrscheinlich anders gemeint, auch wenn im lutherischen Festkalender der 1.11. als "Gedenktag der Heiligen" steht und eine etwas andere Bedeutung hat.
Der Begriff "Messe" ist im evangelischen Bereich nicht üblich, bezeichnet dort aber eine liturgische Form. So nannte Luther die von ihm vorgeschlagene Gottesdienstform "Deutsche Messe"; in der Liturgik ist der Begriff "Messform" auch nach wie vor üblich. Ansonsten wird der Begriff aber nicht verwendet und steht z.B. sicher nicht in Gemeindebriefen.
Bleibt noch "Fronleichnam", das seit 1264 (und damit vorreformatorisch) als Hochfest gilt. Es ist von der evangelischen Kirche nicht übernommen worden.

Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]