www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Eulersche Zahl
Eulersche Zahl < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eulersche Zahl: Gleichungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 Do 12.01.2006
Autor: Stromberg

Aufgabe
Zeichnen Sie die Graphen und bestimmen Sie die Definitions- und Wertebereiche von:
a) [mm] y=2^x [/mm]
b) y=5(1-e^-0,1x)

beachte: e = eulersche Zahl und ^ steht für hoch.

Hallo allerseits,

ich habe eine Frage zur Eulerschen Zahl.

Folgendes.
Wie in der Aufgabenstellung bereits erwähnt, muß ich die Graphen zeichnen.
Kann mir jemand Mal kurz eine kleine Schritt für Schritt Anleitung geben, wie ich auf dem Taschenrechner hier die Werte eingebe???
Wo wäre denn in der ersten Gleichung die eulersche Zahl???

        
Bezug
Eulersche Zahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Do 12.01.2006
Autor: Herby

Hallo Stephan,

im ersten Fall steht keine eulersche Zahl, aber ich denke es geht auch gar nicht speziell um diese, sondern eher um die allgemeine

[]Exponentialfunktion  <---- click it

mit der Form [mm] a^{x} [/mm] für alle a,x [mm] \in \IR. [/mm]

Im zweiten Fall ist halt das a=e.  e ist aber eine ganz normale Zahl mit ein paar mehr Stellen hinter dem Komma. Und damit man nicht "alle" hinschreiben braucht, schreibt man halt "e".
Der Taschenrechner weiß dann, was gemeint ist.

Was für einen Taschenrechner hast du denn?

Zum Zeichnen: Du erstellst ein Koordinatensystem, setzt für x einige Werte ein und trägst die y-Werte entsprechend ein, wie bei anderen Funktionen auch.


Liebe Grüße
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]