www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Erzeugnis/Element enthalten
Erzeugnis/Element enthalten < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erzeugnis/Element enthalten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:42 Di 18.09.2012
Autor: quasimo

Aufgabe
Wie überprüfe ich am schnellsten ob ein Vektor im Erzeugnis ist, dass von verschiedenen Vektoren aufgespannt ist?

Hallo
Also allgemein ist meine Frage:
Sei U = <a,b,c,d>
Frage ist nun ob Vektor x [mm] \in [/mm] U ist

Ich weiß, wenn x [mm] \in [/mm] U ist gibt es Skalare so dass x = [mm] s_1 [/mm] *a + [mm] s_2 [/mm] b + [mm] s_3 [/mm] c + [mm] s_4 [/mm] d
Aber wie löst man die Frage rechnerisch am schnellsten?
Dachte zuerst vlt. die Vektoren a,b,c,d,x in Matrix zu stecken und die Determinante auszurechnen & zu schauen ob sie 0 ist- bin mir aber nicht sicher.

        
Bezug
Erzeugnis/Element enthalten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Di 18.09.2012
Autor: Schadowmaster

moin,

Um das zu lösen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Falls du mehrere Vektoren $x$ auf Zugehörigkeit zum selben Unterraum $U$ testen möchtest besteht die Möglichkeit eine Matrix $A$ aufzustellen, die folgendes erfüllt:
$Ax = 0 [mm] \gdw [/mm] x [mm] \in [/mm] U$
Dann musst du einfach $Ax$ berechnen und das Ergebnis sagt dir sofort, ob $x [mm] \in [/mm] U$ oder nicht.
Die Matrix $A$ zu finden ist aber mit ein wenig Arbeit verbunden...


Möchtest du $U$ nur einmal verwenden ist ein Gleichungssystem die beste Möglichkeit.
Also deine Gleichung für das $x$ gibt dir ein System mit 4 Unbekannten, das du lösen bzw. auf Lösbarkeit untersuchen kannst.

Für weitere Vereinfachungen stellt sich natürlich die Frage, wie genau $U$ und $x$ aussehen, da muss man dann von Fall zu Fall gucken.

lg

Schadow

Bezug
                
Bezug
Erzeugnis/Element enthalten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 Di 18.09.2012
Autor: quasimo

Hallo

Ich muss sagen deine ANtwort hilt mir nicht weiter.
ich erkläre das Problem genauer:
Allgemein: Es geht um eine nilpotente Abbildung, für die eine Basis gesucht wird so dass [mm] [\phi]_{BB} =\pmat{ 0 & \epsilon_1&0&..&0 \\ 0&0&\epsilon_2&\ddots&\vdots\\\vdots&\ddots&\ddots&\ddots&0\\\vdots&\ddots&0&0&\epsilon_{n-1}\\0&..&..&0&0 } [/mm]
Konkret: U= < [mm] a=\vektor{0\\0\\0\\1\\0\\0},b=\vektor{0\\0\\1\\0\\2\\0},c=\vektor{1\\0\\1\\0\\0\\-1\\0},d=\vektor{1\\0\\-2\\0\\0\\-3}> [/mm]
Und ich möchte wissen ob die Vektoren: [mm] x=\vektor{0\\2\\0\\0\\1\\0}, y=\vektor{0\\0\\1\\0\\2\\0} \in [/mm] U sind.
Wie geht das am schnellsten?

Ich würde:
A= ( a,b,c,d,x)
det(A)
det(A) =0 -> Vektoren linear abhängig -> Vektor x in Erzeugendensystem von U
det(A) [mm] \not= [/mm] 0 -> Vektoren linear abhängig -> Vektor x nicht in Erzeugendensystem

Aber das ist falsch oder?

LG,
qausimo


Bezug
                        
Bezug
Erzeugnis/Element enthalten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Di 18.09.2012
Autor: Schadowmaster


> Konkret: U= <
> [mm]a=\vektor{0\\0\\0\\1\\0\\0},b=\vektor{0\\0\\1\\0\\2\\0},c=\vektor{1\\0\\1\\0\\0\\-1\\0},d=\vektor{1\\0\\-2\\0\\0\\-3}>[/mm]
>  Und ich möchte wissen ob die Vektoren:
> [mm]x=\vektor{0\\2\\0\\0\\1\\0}, y=\vektor{0\\0\\1\\0\\2\\0} \in[/mm]
> U sind.
>  Wie geht das am schnellsten?
>  
> Ich würde:
>  A= ( a,b,c,d,x)
>  det(A)
>  det(A) =0 -> Vektoren linear abhängig -> Vektor x in

> Erzeugendensystem von U
>  det(A) [mm]\not=[/mm] 0 -> Vektoren linear abhängig -> Vektor x

> nicht in Erzeugendensystem
>  
> Aber das ist falsch oder?

Stimmt.
Du kannst Determinanten nur von quadratischen Matrizen berechnen (zumindest mit den bekannten Rechenmethoden), deine Matrix wird aber alles andere als quadratisch.
Ich würde dir folgendes Vorgehen empfehlen:
1. Finde eine Basis von $U$, indem du die Erzeuger als Zeilen in eine Matrix schreibst und diese in reduzierte Zeilenstufenform bringst.
2. Schreibe diese Basis wiederum als Zeilen in eine neue Matrix und füge $x$ bzw. $y$ als letzte Zeile hinzu.
Dann weitergaußen:
Erhältst du eine Nullzeile so ist $x [mm] \in [/mm] U$ bzw. $y [mm] \in [/mm] U$, wenn nicht dann nicht.

Wenn du im ersten Schritt wirklich eine reduzierte Zeilenstufenform erzeugst so sollte der zweite Schritt sehr schnell gehen; unter Umständen kannst du dann sogar ohne Rechnung erkennen, ob die beiden in $U$ liegen.


Und zu deiner nilpotenten Matrix:
Auch wenn ich nicht weiß, wofür die [mm] $\epsilon$ [/mm] stehen sollen, so sieht mir das doch stark nach einer Jordanform aus...
Bist du über [mm] $\IC$ [/mm] bzw. kannst du die Existenz einer solchen Form gewährleisten?
Wenn ja dann gibt es ja eine ganze Reihe von Algorithmen, um die Basistransformationen für die Jordanform zu bestimmen; kennst du davon ein paar?

Bezug
                                
Bezug
Erzeugnis/Element enthalten: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:17 Do 20.09.2012
Autor: quasimo

Hallo danke für den Beitrag.
Es ist ein Sprung von der Jordanformel entfernt was ich gerade berechne.

DIe Matrix:
[mm] A=\pmat{ 0 & 1 &0&0&0&0\\2&0&1&0&0&0 \\ 0&-2&0&1&0&0\\0&0&0&0&0&0\\1&0&-1&2&0&1\\0&-3&0&0&0&0} [/mm]
Die Matrix ist nilpotent denn
[mm] A^2 [/mm] = [mm] \pmat{ 2 & 0 &1&0&0&0\\0&0&0&1&0&0 \\ -4&0&-2&0&0&0\\0&0&0&0&0&0\\0&0&0&-1&0&0\\-6&0&-3&0&0&0} [/mm]
[mm] A^3 [/mm] =  [mm] \pmat{ 0& 0 &0&1&0&0\\0&0&0&0&0&0 \\ 0&0&0&-2&0&0\\0&0&0&0&0&0\\0&0&0&0&0&0\\0&0&0&-3&0&0} [/mm]
[mm] A^4 [/mm] =0
Nun will ich eine invertierbare Matrix S finden, sodass [mm] S^{-1} [/mm] A S die Geestalt $ [mm] [\phi]_{BB} =\pmat{ 0 & \epsilon_1&0&..&0 \\ 0&0&\epsilon_2&\ddots&\vdots\\\vdots&\ddots&\ddots&\ddots&0\\\vdots&\ddots&0&0&\epsilon_{n-1}\\0&..&..&0&0 } [/mm] $ mit [mm] \epsilon_i \in\{0,1\} [/mm]

Nach den Algorithmus:
[mm] A^4 [/mm] =0 => [mm] r_1 [/mm] =4
wählen nun [mm] v_1 [/mm] so dass [mm] A^3 v_1 \not=0 [/mm]
kann ich ablesen [mm] v_1 [/mm] = [mm] e_4 [/mm]
[mm] v_1=\vektor{0\\0\\0\\1\\0\\0},Av_1=\vektor{0\\0\\1\\0\\2\\0},A^2 v_1=\vektor{1\\0\\1\\0\\0\\-1\\0},A^3 v_1=\vektor{1\\0\\-2\\0\\0\\-3} [/mm]

ich bezeichne U = < [mm] v_1 [/mm] , A [mm] v_1 [/mm] , [mm] A^2 v_1 [/mm] , [mm] A^3 v_1 [/mm] >
Jetzt muss ich laut ALgorithmus schauen ob [mm] img(A^3) \subseteq [/mm] U -> offensichtlich ja, da die eine SPalte in U ist
Nun ob [mm] img(A^2) \subseteq [/mm] U . jap
Nun ob img(A) [mm] \subseteq [/mm] U was falsch ist

Nun ist das ja manchmal relativ offensichtlich in der Linearkombination aber manchmal halt auch nicht.Dafür fragte ich nach einen Algorithmus

-> [mm] r_2 [/mm] = 2 sei v'_2 so gewählt dass A v'_2 [mm] \not\in [/mm] U
-> v'_2 = [mm] e_1 [/mm]

v'_2 = [mm] e_1, [/mm] A v'_2 = [mm] \vektor{0 \\ 2\\0\\0\\1\\0}, A^2 [/mm] v'_2 = [mm] \vektor{2 \\ 0\\-4\\0\\0\\-6}= [/mm] 2 [mm] A^3 v_1 [/mm]

[mm] v_2 [/mm] = v'_2 - 2 [mm] Av_1 [/mm]  dann gilt [mm] A^2 v_2 [/mm] =0
[mm] v_2 [/mm] = [mm] \vektor{1\\0\\-2\\0\\-4\\0\} [/mm] , A [mm] v_2 [/mm] = [mm] \vektor{0\\0\\0\\0\\3\\0} [/mm]

So ist dann B : [mm] A^3v_1 ,A^2 v_1 [/mm] , A [mm] v_1, v_1 [/mm] , A [mm] v_2, v_2 [/mm] die ensprechende Basis

Vlt. hast du da irgendwelche Tricks die den Algorithmus erleichtern;)
LG,
quasimo

Bezug
                                        
Bezug
Erzeugnis/Element enthalten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Sa 22.09.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]