www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Erweiterte Inhaltsangabe
Erweiterte Inhaltsangabe < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erweiterte Inhaltsangabe: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:45 Mo 16.03.2009
Autor: cherry1

Hallo,

ich hätte ein paar Fragen zur erweiterten Inhaltsangabe.

(1) Wie sieht denn die Gliederung solch einer erweiterten Inhaltsangabe generell aus?
(2) Zum Analyseteil:
    - Satzbau - Wortwahl - Rhetorische Stilmittel
Gibt es sonst noch etwas (unter Vorbehalt der Analysefrage) was man analysieren kann?
(3) Kann man im Analyseteil den Leser als "Rezipient" bezeichnen (sodass die Analyse ein bisschen schlauer klingt? ;))
(4) Kennt ihr weitere schlaue Wörter, die man im Analyseteil benutzen kann? ;)

Wäre nett, wenn ihr mir antworten würdet. (Wenn ihr nicht alle Fragen beantworten könnt, dann macht das nichts. Hauptsache mir antwortet irgendjmd - d.h. teilweise antworten sind natürlich herzlich Willkommen :))

Liebe Grüße


        
Bezug
Erweiterte Inhaltsangabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Mo 16.03.2009
Autor: mmhkt

Guten Tag,
zur erweiterten Inhaltsangabe findest Du z.B. []hier und []hier Informationen.

Zu den "schlauen Wörtern":
Beachte, dass deine Wortwahl zu deinem sonstigen Wortschatz und Sprachgebrauch passen sollte.
Zuviel des Guten...
Und weniger ist oft mehr.

Einer meiner früheren Lehrer pflegte das so zu formulieren: "...vermehrter Gebrauch von Fremdwörtern als pseudowissenschaftlicher Jargon."

Also dann, gutes Gelingen!

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
        
Bezug
Erweiterte Inhaltsangabe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mi 18.03.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]