www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Erwartungswerte von X^n
Erwartungswerte von X^n < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erwartungswerte von X^n: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:05 Mo 28.11.2011
Autor: offthegrid

Aufgabe
Wie ist eine reelle Zufallsgröße verteilt, wenn gilt: [mm] E(X^2)=E(X^3)=E(X^4)<\infty [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wie ist es denn möglich, allein von Erwartungswerten auf die Verteilung zu schließen? Es ist klar, dass die Bernouli-Verteilung das gewünschte erfüllt. Des Weiteren ist die Verteilung wohl auf jeden Fall positiv.

Gibt es andere Verteilungen, beziehungsweise wie könnte ich beweisen, dass andere nicht existieren?

        
Bezug
Erwartungswerte von X^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:57 Di 29.11.2011
Autor: donquijote


> Wie ist eine reelle Zufallsgröße verteilt, wenn gilt:
> [mm]E(X^2)=E(X^3)=E(X^4)<\infty[/mm]
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Wie ist es denn möglich, allein von Erwartungswerten auf
> die Verteilung zu schließen? Es ist klar, dass die
> Bernouli-Verteilung das gewünschte erfüllt. Des Weiteren
> ist die Verteilung wohl auf jeden Fall positiv.
>
> Gibt es andere Verteilungen, beziehungsweise wie könnte
> ich beweisen, dass andere nicht existieren?

Du könntest [mm] E(X^2-X)^2 [/mm] betrachten.

Bezug
                
Bezug
Erwartungswerte von X^n: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:23 Di 29.11.2011
Autor: offthegrid

Meinst du [mm] E((X^2-X)^2)? [/mm] Das ist dann natürlich [mm] E(X^4-2X^3+X^2)=E(X^4)-2E(X^3)+E(X^2)=0. [/mm]

Aber ich verstehe nicht so ganz, was mir das nun hilft. Wie kann ich davon auf die Verteilung schließen?

Bezug
                        
Bezug
Erwartungswerte von X^n: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 Di 29.11.2011
Autor: Blech


> Wie kann ich davon auf die Verteilung schließen?

Aus [mm] $E((X^2-X)^2)=0$ [/mm] folgt [mm] $X^2=X$ [/mm] f.s.

Und daraus folgt, daß [mm] $X\in\{0,1\}$ [/mm] f.s.


ciao
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Erwartungswerte von X^n: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:41 Di 29.11.2011
Autor: offthegrid

Achso. Da stand ich wohl etwas auf dem Schlauch. Es gilt also [mm] (X^2-X)^2 \geq [/mm] 0. Da zudem [mm] E((X^2-X)^2)=0, [/mm] gilt [mm] P((X^2-X)=0)=1 [/mm] und somit P(X=0)+P(X=1)=1. Also ist die Bernoulli-Verteilung tatsächliche die einzige, welche die gewollten Bedingungen erfüllt.

Danke für die Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]