www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Erwartungswert und Varianz
Erwartungswert und Varianz < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erwartungswert und Varianz: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:35 Fr 29.12.2006
Autor: laryllan

Aufgabe
Seien [tex]X_{1},...,X_{n} [/tex] unabhängige Kopien der Zufallsvariablen X. Diese nimmt Werte in [tex] \IZ [/tex] an. Ferner existieren der Erwartungswert E(X) und die Varianz Var(X).
[tex]S_{n} = X_{1} + ... + X_{n} [/tex].

Zeigen sie: Falls E(X) [mm] \not= [/mm] 0, dann ist [mm] P(S_{n} [/mm] = 0 für endlich viele n) = 1.

Aloa zusammen,

Ich brüte jetzt schon ne Weile über dieser Aufgabe. Rein vom Prinzip her ist es klar.

Wenn der Erwartungswert irgendwo links bzw. rechts von 0 liegt, und es eine Varianz gibt, dann summier ich mit [mm] S_{n} [/mm] gerade alle Werte der n unabhängigen Kopien auf, und erhalte gerade 0. Ich muss halt n nur gerade so wählen, dass die um die Varianz veränderten Erwartungswerte zusammengezogen 0 ergeben.

Also anders ausgedrückt:

Wenn ich [mm] S_{n} [/mm] betrachte kann ich diese Summe ja auch umschreiben:

[tex]S_{n} = X_{1} + ... + X_{n} = (E(X_{1}) + Var(X_{1})) + ... + (E(X_{n}) + Var(X_{n})) )[/tex]

Da die [mm] X_{i} [/mm] ja unabhängige Kopien von X sind, ist auch der Erwartungswert immer der gleiche. Somit kann ich diese Summe nochmal umschreiben:

[tex]S_{n} = X_{1} + ... + X_{n} = n*E(X) + \summe_{i=1}^{n} Var(X_{i}) [/tex]. Da die Zufallsvariable nach Voraussetzung Werte in [tex] \IZ [/tex] annehmen kann, dürfte es prinzipiell kein Problem geben. Wenn E(X) [mm] \not= [/mm] 0, dann lässt sich bestimmt ein n finden, so dass [tex]\summe_{i=1}^{n} Var(X_{i}) = - E(X) [/tex] ist.

Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich das gescheit begründen soll. Weil so wie ich es aufgeschrieben habe, scheint mir da doch etwas zu fehlen.

Vielleicht weiß ja einer von Euch Rat?

Namárie,
sagt ein Lary, wo hofft, dass alle ein gutes Weihnachtsfest hatten, und gut ins neue Jahr rutschen.

        
Bezug
Erwartungswert und Varianz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 05.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]