www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "mathematische Statistik" - Erwartungswert
Erwartungswert < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erwartungswert: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:25 So 02.12.2007
Autor: Assauer

Aufgabe
Fünf Gegenstände werden zufällig auf drei Kästchen verteilt. Dabei sei die
Zufallsvariable X die Anzahl der Kästchen, die leer bleiben. Berechne E(X).

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Guten Morgen @ all,
Es geht um die obige Aufgabenstellung.

Also ich habe versucht diese Aufgabe auf folgendem Weg zu lösen:

Habe jeweils eine Skizze gemacht von den Möglichkeiten, wie die Verteilung auf den Kästchen sein kann.

Habe entsprechend 5 Möglichkeiten, wobei es 3 mal leer ist (spielt Permutation hier eine Rolle? Bin davon ausgegangen, dass es keine Rolle spielt).

Habe demensprechend meine Wahrscheinlichkeiten aufgeschrieben für 0, 1 und 2 leere Kästchen und daraus mein E(X) bestimmt, welcher in diesem Fall 4/5 wäre.

Stimmt ihr mir zu oder habt ihr ein Verbesserungsvorschlag?

Danke an alle
Grüße Assauer

        
Bezug
Erwartungswert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:52 So 02.12.2007
Autor: luis52

Moin Assauer,

zunaechst ein [willkommenmr]


Wenn fünf Gegenstände auf drei Kästchen verteilt werden, so ist das
aequivalent mit einer Partition der Zahl 5 in drei nichtnegative Zahlen,
also z.B. $5=3+2+0$ oder $5=2+1+2$. Wieviel davon gibt es? Mit einer
Software (R) finde ich die folgenden Moeglichkeiten:


5 4 3 2 1 0 4 3 2 1 0 3 2 1 0 2 1 0 1 0 0
0 1 2 3 4 5 0 1 2 3 4 0 1 2 3 0 1 2 0 1 0
0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 4 4 5

Das sind 21 Moeglichkeiten, die alle gleichwahrscheinlich sind, woraus
$P(X=0)=6/21$, $P(X=1)=12/21$, $P(X=2)=3/21$ und [mm] $\operatorname{E}[X]=0.857$ [/mm] folgt.

lg Luis
                            

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]