www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Erstellen einer Funktion
Erstellen einer Funktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erstellen einer Funktion: Schon wieder eine Textaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:46 Fr 09.11.2007
Autor: Snoopy221

Aufgabe
Zwei aufeinanderfolgende natürliche Zahlen bilden den Produktwert 306. Wie heißen diese Zahlen?

Hallo,

ich bin das ganze so angegangen:

a * b = 306 / -b
a     = 306-b

306 = (306 - b) * b / -306

0 = -b² + 306b -306  /:(-1)

b² - 306b + 306 = 0

Dann habe ich es wieder einmal mit der pq formel versucht, aber da kommt nichts bei raus was mache ich falsch???



        
Bezug
Erstellen einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Fr 09.11.2007
Autor: MontBlanc

Hi,

wenn das Produkt der beiden aufeinanderfolgenden Zahlen 306 sein soll, muss gelten:

a*b=306

Jetzt sind die beiden Zahlen aufeinanderfolgend, also:

a-1=b wenn man denn festlegt, dass a die größere der beiden Zahlen sein soll.

Ich weiß nicht genau, wie du von a*b=306 auf a=306-b kommst, aber es ist auf jeden fall falsch, du müsstest dividieren, nicht subtrahieren.

Lg

Bezug
                
Bezug
Erstellen einer Funktion: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Sa 10.11.2007
Autor: Snoopy221

Hallo,

also ich habe das ganze nun so gerechnet:

x(x+1)= 306

x²+ x = 306

x² + x - 306 = 0

Dann habe ich das ganze versucht mit der pq Formel zu lösen aber da geht was mit den Vorzeichen am Ende schief!
Was mache ich falsch?

Bezug
                        
Bezug
Erstellen einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Sa 10.11.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Jasmin,


> Hallo,
>  
> also ich habe das ganze nun so gerechnet:
>  
> x(x+1)= 306
>  
> x²+ x = 306
>  
> x² + x - 306 = 0 [ok]
>  
> Dann habe ich das ganze versucht mit der pq Formel zu lösen [ok]

gute Idee

> aber da geht was mit den Vorzeichen am Ende schief!
> Was mache ich falsch?


Hmm, bei mir geht das nicht schief, da kommen schön "glatte" Werte heraus.

Zeig doch mal deine Rechnung her, ich nehme an, da steckt ein Fehlerchen drin.

Aber ohne die Rechnung zu sehen, kann man ja nur mutmaßen, also her damit ;-)


LG

schachuzipus




Bezug
                                
Bezug
Erstellen einer Funktion: Lösung mit pq Formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:43 Sa 10.11.2007
Autor: Snoopy221

Hier ist es:

x1,2 = - [mm] \bruch{1}{2} \pm \wurzel{0,25-306} [/mm]

x1,2 = - [mm] \bruch{1}{2} \pm \wurzel{-305,75} [/mm]

da geht es ja los es kann ja kein negativer Wert in der Wurzel stehen?!?!?!?

Bezug
                                        
Bezug
Erstellen einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Sa 10.11.2007
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

ja Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

Das q ist doch [mm] \red{-306}, [/mm] dann steht unter der Wurzel [mm] 0,25-\red{q}, [/mm] also [mm] 0,25-\red{(-306)}=0,25+306 [/mm]

Dann klappt das auch...


LG

schachuzipus

Bezug
                                                
Bezug
Erstellen einer Funktion: Achso
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:54 Sa 10.11.2007
Autor: Snoopy221

Hallo!

Ach na klar, oh da muss ich mir selbst in den Hintern treten! :-)

Jetzt ist alles klar, danke, vielen vielen dank!

LG

Jasmin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]