www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Erste Ableitung
Erste Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erste Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 Mo 04.11.2013
Autor: uhuwe

Aufgabe
f(x)=(3x+5)²+(6x³-9)²
[mm] f(x)=3x²+2\cdot 3x\cdot 5+5²+6x⁵-2\cdot 6x³\cdot [/mm] 9+9²

Hallo Leute,

kann ich für die erste Ableitung erst einmal aus multiplizieren oder wie muss ich da vor gehen?

Bis jetzt habe ich es mal mit aus multiplizieren versucht.

Danke schon mal.

Gruß Uwe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Erste Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Mo 04.11.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> f(x)=(3x+5)²+(6x³-9)²
> [mm]f(x)=3x²+2\cdot 3x\cdot 5+5²+6x⁵-2\cdot 6x³\cdot[/mm]
> 9+9²
> Hallo Leute,

>

> kann ich für die erste Ableitung erst einmal aus
> multiplizieren oder wie muss ich da vor gehen?

Du kannst schon ausmultiplizieren. Nur ist das oben völlig falsch gemacht, und zumindest die beiden entstehenden Quadratzahlen könntest du dann auch noch zusammenfassen.

Eine Alternative wäre die Ableitung per Kettenregel, aber rein praktisch betrachtet würde man bei solchen ganzrationalen Funktionen sicherlich zunächst ausmultiplizieren.

Prüfe also darauf, deine Fehler bei der Anwendung der ersten binomuschen Formel zu finden. Es kann sich theoretisch auch um Tippfehler handeln, das weiß ich nicht. Wenn, dann liegt es daran, dass man zur Darstellung von Potenzen nicht hochgestellte Zahlen von der Taqtsatur sondern das Caret-Zeichen '^' verwenden sollte:

'x'&'^'&'157'

ergibt

[mm] x^{157} [/mm]


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Erste Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Mo 04.11.2013
Autor: uhuwe

Aufgabe
[mm] f(x)=9x^2+30x+25+36x^6-108x^3+81 [/mm]


Dankeschön Diophant.

Ist das jetzt so besser?

Danke noch mal

Gruß Uwe

Bezug
                        
Bezug
Erste Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 Mo 04.11.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> f(x)=9x²+30x+25+36x⁶-108x³+81
> Dankeschön Diophant.

>

> Ist das jetzt so besser?

In Teilen*. ;-)

Fasse noch zusammen und sortiere nach Potenzen:

[mm] f(x)=36x^6-108x^3+9x^2+30x+106 [/mm]

Klicke mal auf den obigen Formelbereich, um den LaTeX-Quelltext zu sehen.

*Mathematisch ist alles richtig, aber deine Hochzahlen sind mit der LaTeX-Umgebung unseres Forums eventuell nicht so ganz verträglich und insbesondere so nicht notwendig.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]