www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Ersatzspannungsquelle
Ersatzspannungsquelle < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ersatzspannungsquelle: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Mo 14.12.2009
Autor: Kalzifa

Aufgabe
Berechnen Sie den Kurzschlussstrom des Netzwerk und die Leerlaufspannung bei kurzgeschlossenem bzw. abgeklemmten Verbraucher.
[mm] U_{1}=20V, U_{2}=24V, R_{i1}=0,1Ohm, R_{i2}=0,3Ohm, [/mm] R=5Ohm


[Externes Bild http://img96.imageshack.us/i/a52schaltung.jpg/]

Mir fehlt gerade der Ansatz. Erst dachte ich Uqe müsste gleich der Spannung U1-Ri1 sein, aber das kommt nicht hin. Mag mir wer zu einem anderen Ansatz verhelfen?

Vieleicht auch zur Berechnung von [mm] I_{AK}. [/mm]

Für Ri dachte ich [mm] \bruch{Ri1*Ri2}{Ri1+Ri2} [/mm] + R . Kommt das hin?

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gepostet.

        
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:25 Mo 14.12.2009
Autor: GvC

[mm] R_i [/mm] ist schon mal richtig.

Sowohl Leerlaufspannung als auch Kurzschlussstrom kannst Du per Überlagerungssatz bestimmen. Dazu verwendest Du im Falle der Leerlaufspannung zweimal die Spannungsteilerregel (für jede Spannungsquelle einmal) und im Falle des Kurzschlussstromes zweimal die Stromteilerregel.

Bezug
                
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:05 Di 15.12.2009
Autor: Kalzifa

Für Rie erhalte ich 5,075Ohm.
Uqe=21V
Uqe stimmt mit der Lösung überein. Bei Iak hab ich noch probleme.
Rges1= [mm] Ri1+\bruch{Ri2*R}{Ri2+R} [/mm]
Rges2= [mm] Ri2+\bruch{Ri1*R}{Ri1+R} [/mm]
[mm] I1=\bruch{U1}{Rges1}=52,22A [/mm]
[mm] I2=\bruch{U3}{Rges2}=60,30A [/mm]
[mm] Iak1=Iges1*\bruch{Rges1}{R}=4A [/mm]
[mm] Iak2=Iges2*\bruch{Rges2}{R}=4,8A [/mm]

Iak=Iak1+Iak2=8,8A

Bezug
                        
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:41 Di 15.12.2009
Autor: GvC

Deine Stromteilerfaktoren sind falsch [mm] (R_{ges1} [/mm] und [mm] R_{ges2} [/mm] haben dort nichts zu suchen)! Schau Dir die Stromteilerregel nochmal genau an. Notfalls leite sie Dir selber nochmal her. Sonst verstehst Du sie nicht.

Bezug
                                
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:01 Di 15.12.2009
Autor: Kalzifa

Ah! Jetzt hab ichs.
[mm] Iak1=Iges1*\bruch{\bruch{Ri2*R}{Ri2+R}}{R} [/mm]

Bekomme jetzt das richtige Ergebnis, danke!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]