www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Ersatzquellenspannung
Ersatzquellenspannung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ersatzquellenspannung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Fr 26.11.2010
Autor: RWBK

Aufgabe
BEACHTET BITTE MEINEN ANHANG

Bestimmen Sie die Kenngrößen der Ersatzspannungsquelle bezügliche der Klemmen A-B

R1=3 Ohm
R2=12Ohm
R3=5,6 Ohm
R4=25 Ohm

Hallo,
hier mein Rechenweg

U45= [mm] U*\bruch{R2}{R2+R1}= [/mm] 37.5V* [mm] \bruch{12Ohm}{12Ohm+3 Ohm}=30V [/mm]

[mm] R123=R3+R1\parallel [/mm] R2
=5,6 Ohm+3Ohm [mm] \parallel [/mm] 12 Ohm=12,5 Ohm

ist das so richtig??

MFG RWBK

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ersatzquellenspannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Fr 26.11.2010
Autor: fencheltee


> BEACHTET BITTE MEINEN ANHANG
>  
> Bestimmen Sie die Kenngrößen der Ersatzspannungsquelle
> bezügliche der Klemmen A-B
>  
> R1=3 Ohm
>  R2=12Ohm
>  R3=5,6 Ohm
>  R4=25 Ohm
>  Hallo,
>  hier mein Rechenweg
>  
> U45= [mm]U*\bruch{R2}{R2+R1}=[/mm] 37.5V* [mm]\bruch{12Ohm}{12Ohm+3 Ohm}=30V[/mm]
>  
> [mm]R123=R3+R1\parallel[/mm] R2
>  =5,6 Ohm+3Ohm [mm]\parallel[/mm] 12 Ohm=12,5 Ohm
>  
> ist das so richtig??
>
> MFG RWBK

naja wenn du alles was rechts von den klemmen A, B "abmachst", dann stimmt deine rechnung. ich glaube aber kaum, dass die aufgabe so gemeint ist, sondern so wie sie da steht:
bezüglich der klemmen A, B. rausgenommen werden keine bauteile. bestimme also die spannung über [mm] R_4 [/mm]
und zu deinem bereits berechneten "falschen" innenwiderstand kommt parallel gesehen noch die rechte seite dazu

gruß tee


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]