www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Erörterung
Erörterung < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erörterung: Unterscheidung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Sa 23.10.2010
Autor: Mausibaerle

Aufgabe
Was ist der Unterschied zwischen einer dialektischen, antithetischen oder Problemerörterung.

Hallo Ihr lieben,

werde nächste Woche Klausur schreiben und hab jetzt in mehreren Internetartikeln verschiedene Fachbegriffe gelesen und nun stellt sich mir eben die Frage, ob es überhaupt einen Unterschied bei den gennanten Formen der Erörterung gibt.

Lg Kathi


        
Bezug
Erörterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Sa 23.10.2010
Autor: Josef

Hallo Kathi,

> Was ist der Unterschied zwischen einer dialektischen,
> antithetischen oder Problemerörterung.
>  Hallo Ihr lieben,
>  


Dialektische Erörterung:

Diese Form der Erörterung kann man mit der Diskussion vergleichen. Es gelten dabei besondere Bedingungen:

1.     Man diskutiert schriftlich mit sich selbst!
2.     Es ist ein genau festgelegter Aufbau einzuhalten.



Die antithetisch lineare Erörterun hat ihren Namen davon, dass sie ihre Gesichtspunkte antithetisch, d. h. in Gegensätzen, entfaltet.


Bei der  Problemerörterung erwartet man die Fähigkeit, komplexere Sachverhalte oder Problemstellungen aufgrund der Beherrschung argumentativer Techniken zu klären und/oder einer akzeptablen Lösung zuzuführen.




Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]