www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Erklärung?
Erklärung? < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erklärung?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:21 Fr 01.12.2006
Autor: rotespinne

Hallo ihr Lieben!

Ich habe zur Polarität folgenden Link gefunden:

http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/dv01/a6_01.htm

Dort werden verschiedenen Lösungsmittel gezeigt, von oben nach unten mit abnehmender Polarität-
Das rot markierte sind die polaren gruppen denke ich oder?

Aber wer kann mir anhand dieser Strukturen erklären warum die Polarität abnimmt?

Ich dachte eigentlich, je kleiner die EN zwischen zwei Atomen ist desto schwächer polar ist eine Substanz?

Gibt es noch einen anderen Grund?

DANKE!!!!!

        
Bezug
Erklärung?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 Fr 01.12.2006
Autor: ONeill

Hy!
Also die Polarität hängt nicht nur von der EN ab sondern auch was da sonst noch so am Molekül dranhängt.
Beim Wasser ist es ja relativ eindeutig. Die 2H´s zeihen nicht so sehr an den Elektronen wie der Sauerstoff. Darum ergibt sich beim Sauerstoff eine realtiv hohe Elektronendichte/Partialladung.
Ok weiter gehts mit Methanol. Wieder ein H am O, aber auf dder anderen Seite ein C. Das kann schon ein bischen mit dem Sauerstoff mithalten. Wenn man nun mal annimmt, dass das O sehr stark auch den den Elektronen vom C zieht dann ergibt sich da eine positive Partialladung. Das C kann dann aber wiederum von den 3H´s die Elektronen etwas näher zu sich ziehen. Somit wird die Partialladung zum Teil ausgeglichen und das ganze Molekül ist nicht mehr soo stark polar.
Das Propanol hat noch einen größeren Alkyl-Rest somit kann die Partialladung noch besser ausgeglichen werden als bei Methanol.
Naja und beim Petrolbenzin gibt es keine richtig polare Gruppe mehr, weil die C´s nicht besonders stark an den Elektronen der H´s ziehen.
Frage beantwortet?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]