| Erklärung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:02 Sa 09.09.2006 |   | Autor: | Beliar | 
 
 | Aufgabe |  | 1. und 2. Ableitung j(x)=2e ^(-x/2)
 | 
 Hallo
 hat jemand lust mir zu erklären wie die 2. Ableitung dieser Aufgabe geht?
 j(x)=2e^(-x/2)
 j'(x)= -e ^(-x/2)
 aber warum bekomme ich
 j''(x)= (e^(-x/2))/2
 da fehlt mir der Durchblick
 Hilfe wäre toll
 Danke
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Anscheinend hast du den Schritt von [mm]j[/mm] nach [mm]j'[/mm] verstanden. Dann verstehe ich aber nicht, wieso du den Schritt von [mm]j'[/mm] nach [mm]j''[/mm] nicht verstehst. Das sind nämlich dieselben Prinzipien.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |